- Details
- Geschrieben von Bianca Hundur
Auch in diesem Jahr trafen sich 3 der 4 Gelnhäuser Grundschulen zum traditionellen Tennisturnier der Gelnhäuser Grundschulen auf dem Gelände des TC Haitz. Pamela Stahlhut, die an allen Schulen eine Tennis-AG leitet, und Joseph hatten wieder ein buntes Programm aus Tennis und anderen verwandten Sportarten vorbereitet. Aus jeder Schulen traten 5-10 Kinder aus den Jahrgangsstufen 1 bis 4 an, um den großen Wanderpokal an ihre Schule zu holen.
Die erste Disziplin war das Seilspringen. Jeweils 5 Kinder durften jeweils 1 Minute springen und die Sprünge wurden gezählt. So manch einer merkte schnell, dass 60 Sekunden ganz schön lang werden können. Weiter ging es mit dem Dreisprung, der sich zu einem engen Kopf-an- Kopf-Rennen entwickelte. Der anschließende Sprint wurde ebenfalls zu einem Rennen mit wechselnden Führungen, da auch der eine oder andere Ball bei der Übergabe verloren ging. Das Zielwerfen in einen Tenniseimer erwies sich als Abschluss der Spiele als deutlich schwerer als gedacht. Lediglich 3 Bälle fanden bei zahlreichen Versuchen das Ziel.
Nach einer Stärkung am Obst- und Kuchenbuffet, das die Eltern gestiftet hatten, ging es dann weiter mit den Tennis-Doppeln. Jede Schule sollte 3 Doppel stellen. Da die Herzbergschule aber nur mit 5 Kindern angereist war, sprang spontan der Erstklässler Emil von der Igelsgrundschule ein. Gespielt wurden jeweils 10 Minuten auf dem kleinen Feld. Hier konnten die Kinder dann zeigen, wie gut sie bereits mit dem Tennisschläger umgehen können.
Abschließend traten dann noch alle Grundschulen in einem Tennishockey gegeneinander an, gespielt wurden 2 mal 5 Minuten. Da es langsam Richtung Mittag ging, brannte die Sonne zu diesem Zeitpunkt schon stärker auf die Tennisplätze und die Spiele wurden zunehmend anstrengend. Als die Kinde sich dann im Schatten ausruhten, qualmten dafür die Köpfe der Organisatoren. Alle Spielergebniss mussten ausgewertet und mit einem Bonus für die jüngeren Kinder verrechnet werden.
Bei der Siegerehrung machte es Joseph dann richtig spannend: er erläuterte erst den Spielmodus, dann veründete er die Sieger. Den dritten Platz belegte die Igelsgrundschule mit 29 Punkten knapp hinter der Philipp-Reis-Schule mit 30 Punkten. Die Herzbergschule konnte in diesem Jahr mit 33 Punkten erfolgreich ihren Titel verteidigen und nahmen den Wanderpokal ernuet mit nach Roth! Aber auch alle anderen Kinder erhielten mit einem kleinen Pokal eine tolle Erinnerung an diesen super organisierten Tag!