- Details
- Geschrieben von Bianca Hundur
Mathe in Bewegung auf dem Straßendreieick während die 850 Jahr-Feier aufgebaut wir? Eine Spielshow im Sportunterricht? Kneten in DEutsch und Socken stopfen in Musik?Bei uns macht SChule oft Spaß- seht doch selbst!!
- Details
- Geschrieben von Irene Kehr-Kinzig
Aufgeregt ließen alle Schüler/innen die Stifte fallen, als das laute Feueralarmsignal ertönte.
Die Schulleitung und die Feuerwehr Roth führten heute, die bei den Schülern angekündigte Alarmprobe, durch. Zügig verließen die Kinder die Klassenräume und versammelten sich an der Sammelstelle alten Linde.
In knapp 2 Minuten war die komplette Schule geräumt. Diese Übung wird zweimal im Schuljahr durchgeführt und „hat sehr gut geklappt“, meinte Jens Kraft von der Röther Feuerwehr. Als Belohnung durfte die erste Klasse das Feuerwehrauto 🚒 mit all seinen Utensilien begutachten.
- Details
- Geschrieben von Bianca Hundur
"Dieser Apfel ist eine 1 +", hörte man heute des Öfteren in der Herzbergschule. Die Erdmännchen testeten ingesamt 16 verschiedene Apfelsorten auf Aussehen, Geschmack und Geruch im Sachunterricht. Frau Hundur hatte viele verschiedene Apfelsorten von der Apfelwiese von Karin und Werner Köhler gespendet bekommen. Das Besondere: hier gibt es alte Apfelsorten, die man in keinem Supermarkt kaufen kann. Und alle Äpfel sind nicht nur absolut Bio, sondern auch noch regional aus dem Kinzigtal.
Die Zweitklässler hatten jeweils einen Spieß bekommen und gingen damit die einzelnen Stationen mit den aufgeschnittenen Apfelsorten ab. An jeder wurde ein Stückchen Apfel aufgespießt und probiert. Außerdem konnten die Kinder die Apfelsorten auch im Ganzen sehen, die Haut fühlen und daran riechen. Auf einer Liste wurde dann angekreuzt, wie der Apfel geschmeckt hat und die Kinder durften eine Note für den Apfel vergeben.
Interessant war, wie unterschiedlich die Geschmäcker sind. Während manche Kinder die süßen Sorten bevorzugten, fanden andere die etwas saureren Äpfel viel leckerer. Sogar ein Kind, das eigentlich keine Äpfel mag, probierte am Ende freiwillig eine süße Sorte und mochte sie.
Und ganz nebenbei haben alle Erdmännchen ganz viel über Äpfel gelernt und jede Mende Vitamine verzehrt!
- Details
- Geschrieben von Bianca Hundur
2023 ist wahrlich das Jahr der Jubiläen in unserem schönen Roth. Nach 111 Jahre Herzbergschule, 10 Jahre Heimat- und Geschichtsverein und 125 Jahre Turnverein Roth feierte jetzt der Ort sein 850 jähriges Bestehen.
Am Freitag begann der Schultag schon aufregend, denn quasi über Nacht hatte sich der Dorfplatz in einen Festplatz mit großem Zelt und Buden verwandelt. Da gab es in der Pause schon viel zu sehen. Und als dann noch im Laufe des Vormittags das Karusell und das Riesenrad aufgebaut wurde, stieg die Vorfreude enorm. Abends gab es dann einen offiziellen Festakt mit Reden von Ortsvorstehen Ottmar Schüll, Landrat Thorsten Stolz und Bürgermeister Daniel Glöckner. Ergänzt wurde das Programm von den Liedbeiträgen der Sängerlust Roth und einem Theaterstück des AGV, das die Geschichte von Roth erzählte. Eines der Highlights war sicher die Uraufführung des Röther Liedes von Ulli Roth feat. Sängerlust Roth.
Der Samstag wurde dann mit einem Festumzug der Röther Vereine durch den Ortskern eröffnet. Auch die Herzbergschule beteiligte sich mit zahlreichen Schülern und Eltern in den Schul T-Shirts der verschiedenen Jahre sowie T-Shirts mit wichtigen Bausteinen aus unserem Schulprogramm. Als bewegte Schule mit dem neuen Teilzertifikat "Verkehr" hatten wir natürlich zahlreiche Spielgeräte und Roller dabeui und verschönerten den WEg mit SEifenblasen. Für viele Kinder war dies die erste Umzugserfahrung, doch schon nach kurzer Zeit hallte es immer es wieder laut "Herzbergschule" durch den Ort und es wurde den Zuschauern gewunken und Bonbons an die Kinder verteilt.
Anschließend waren dann die zahlreichen Stände geöffnet, es gab leckere Crepes und auch das Karussell und Riesenrad wurden immer wieder frequentiert.
- Details
- Geschrieben von Bianca Hundur
"Wie fährt ein Auto?" und "warum fliegt eigentlich eine Rakete?", das waren nur zwei Fragen, die vor einigen Tagen den Herzbergkindern in der "Wissensshow: Rennwagen, Rakete & Co" beantwortet wurden. Physiker Dr. Sascha Ott war extra aus Köln angereist um mit wenig Material tolle Experimente an der Herzbergschule zu zeigen.
Finanziert durch die Löwenstark-Gelder durften alle Klassen kostenfrei an der tollen Show teilnehmen. Dr. Sascha Ott begrüßte die Kinder mit seiner offenen kinderzugewandten Art und hatte gleich die volle Aufmerksamkeit des Publikums. Gleich das erste Experiment, bei dem er mit einer Plastikflasche zeigte, wie die Benzinverbrennung im Motor eines Autos funktioniert, brachte die Kinder zum Staunen. Als er dann noch eine Rakete durch die Halle fliegen ließ, waren alle Kinder begeistert.
Doch der Physiker hatte noch mehr Experimente ohne Gefahrenpotential dabei, bei dem immer wieder Herzbergkinder assistieren durften. Diese waren natürlich superstolz und jedes Kind wollte auch einmal auf die Bühne kommen. Als Dr. Ott dann auch noch zauberte und Wasser verschwinden ließ, waren ihm staunende Kinderaugen gewiss.
Viel zu schnell war die Wissenshow leider vorbei. Doch Hr. Ott schenkte Frau Hundur noch ein Buch mit vielen einfachen Experimenten, das er geschrieben hatte, damit die Kinder auch im Unterricht noch ganz oft die Welt staunend erfahren können.
Für alle, die nicht genug von Experimenten bekommen können, empfehlen wir unsere Experimente-AG oder schaut mal bei den Physikanten rein: www.physikanten.de.
Das Urtiel der Herzbergkinder: es war ein toller Tag, der gerne wiederholt werden darf!!