- Details
- Geschrieben von Bianca Hundur
Zum ersten Mal besuchte nun die Vorschulgruppe des Waldkindergartens Roth mit ihren Erzieherinnen Sabrina und Emily die Herzbergschule. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde wurde die Gruppe aufgeteilt: die Hälfte der Kinder besuchte unsere Koalas und schaute sich an, was diese gerade lernen, während die andere verschiedene Vorschulübungen zur visuellen Wahrnehmung, den mathematischen Vorläuferkompetenzen und zur Förderung der Feinmotorik mit Beate Scherer durchführten.
Die Erstklässler sangen mit den Kindergartenkindern ihren Buchstabenrap und spielten ein Silbenspiel. Dann wurde gemeinam ein Lottospiel mit Anlauten in Partnerarbeit gespielt und ausgemalt. Viel zu schnell war die Zeit vorbei und die Gruppen wurden gewechselt.
Am Ende versammelten sich dann alle noch einmal im Multiraum und erzählten, was ihnen am Besten gefallen hatte. Aber in einem waren sich alle einig: der Besuch hat Spaß gemahct: Daumen hoch!!
Nächste Woche kommen uns dann auch noch die Vorschulkinder von den Röther Gickeln besuchen. Wir freuen uns schon auf euch!
- Details
- Geschrieben von Bianca Hundur
Zwei Schülerinnen der Herzbergschule aus dem 2. Schuljahr haben sich überlegt, wie sie anderen Kindern helfen können. Und so kamen Karla und Anna auf die Idee, Limonade selbst herzustellen und zu verkaufen. Dies haben die beiden Kängurus dann zwei Nachmittagen getan und insgesamt 34 € eingenommen.
Diesen Betrag übergaben die Kinder nun an die 1. Vorsitzende des Fördervereins "Freunde und Förderer der Herzbergschule e.V." Beate Scherer. Diese versprach den Mädchen, dass mit der Spende unsere Patenkinder Sabita in Indien und Twailu in Afrika unterstützt werden, damit sie in die Schule gehen können.
Wir bedanken uns herzlich bei Anna und Karla für ihren vorbildlichen Einsatz!!!
Wenn auch Sie unseren Verein unterstützen möchten können Sie dies am Vorlesetag 22.11.24 oder am Weihnachtsmarkt am 22.12.24 durch den Kauf von selbstgemachten Kleinigkeiten tun oder eine Spende an "Verein der Freunde und Förderer der Herzbergschule e.V" vornehmen. Weitere Infos unter
- Details
- Geschrieben von Bianca Hundur
Auch in diesem Schuljahr führt die Herzbergschule wieder Sportaktionstage durch, damit unsere Kinder in neue Sportarten schnuppern können. Als erstes war der BC Gelnhausen im Rahmen der Basketball Grundschulwoche zu Gast in der Willi-Bechtold-Halle.
Luca Hundur, ein Schüler der Kopernikusschule, der ein FSSJH beim BCG absolviert, hatte schon morgens mehrere Stationen in der Turnhalle aufgebaut. Nach und nach kamen dann Halle Klassen mit ihren Lehrern und Lehrerinnen und wärmten sich zuerst mit einem Spiel auf. Anschließend erklärte Luca, wie man einen Ball dribbelt und übte dies mit verschiedenen Spiel wie "Guten Morgen" oder "Ballklau".
Nach einer Trinkpause ging es dann an verschiedene Aktionen aus den Bereichen Fangen, Werfen und Koordination. Der FSSJH ler erklärte den Kindern die richtige Handhaltung samt Abkippbewegung beim Wurf sowie das richtige Passen und Fangen. Mit einem kleinen Kasten wurde der Lay-up eingeführt und die koordinativen Fähigkeiten an der Koordinationsleiter mit und ohne Ball geschult. An jeder Station konnten die Schülerinnen und Schüler in Gruppen 5-10 MInuten üben, ehe es an die nächste Station ging.
- Details
- Geschrieben von Bianca Hundur
Unsere Koalas sind schon in wenigen Wochen richtige Herzbergschüler geworden. Und deshalb haben sie nun pünktlich zum ersten Sportaktionstag ihre Herzbergschul-Tshirts bekommen. Die 1. Vorsitzende des Fördervereins "Freunde und Förderer der Herzbergschule e.V." Beate Scherer überreichte diese nun den Erstklässlern, die ganz stolz in ihre Shirts schlüpften. Auch unsere neuen Schulkinder im Intensivkurs haben eigene Shirts bekommen.
Die einheitlichen Shirts stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl der Kinder und lässt uns bei besonderen Tagen und Ausflügen als Schüler der Hezbergschule erkennen.
Wir bedanken uns beim Förderverein für die Finanzierung!!
- Details
- Geschrieben von Bianca Hundur
Nach unserem gemeinsamen Einkauf am Montag haben wir gestern mit der Küchenwaage unsere Schulsachen gewogen. Manchmal waren wir ganz erstaunt, welche Dinge schwerer sind als andere. Manche Kinder haben dann auch noch zuhause ihre Kuscheltiere und Spielsachen gewogen.
Heute ging es dann weiter mit der Personen- und Gepäckwaage. Wir haben alle Kinder und dann alle Schulranzen gewogen. Eigentlich sollte ein Schulranzen mit Inhalt nur 10% des Körpergewichts haben, damit der Rücken nicht krank wird. Das hat bei fast keinem Kind gestimmt- die meisten hatten sogar das doppelte an Gewicht auf ihrem Rücken! Also haben wir mal alle unnötigen Dinge, die auch in der Schule bleiben können, aussortiert. Und schon ging es unseren Rücken viel besser!
Nach der Pause kam dann wieder die Küchenwaage zum Einsatz. Wir haben unsere Zutaten in einen leckeren Waffelteig verwandelt. Dabei mussten alle Gruppen selbständig das Rezept erlesen, abwiegen und rühren. Nur das Einfüllen in die heißen Waffeleisen hat Frau Hundur übernommen. Lecker!!
Und weil im Mathebuch auch noch ein Muffins-Rezept war, hatte Marie zuhause Muffins für alle Kinder gebacken und mitgebracht!
Nach den vielen Naschereien gingen wir dann aber noch mit Frau Kamizuru in die Turnhalle und haben uns bei Völkerball und anderen Spielen tüchtig bewegt und ein paar Kalorien verbrannt!
Was für ein cooler Schultag!