- Details
- Geschrieben von Bianca Hundur
In der vorletzten Schulwoche konnte nun das wegen Dauerregens ausgefallene Tennisturnier der Gelnhäuser Grundschulen nachgeholt werden. Pamela Stahlhut und Josef vom TC Haitz hatten wieder ein abwechslungsreiches Programm für die Kinder der Philipp-Reis-Schule, der Igelsgrundschule und der Herzbergschule vorbereitet. Einige Eltern hatten sich als Fahrer bereit erklärt und Gebäck sowie Obst für das bunte Buffet gespendet. Die Herzbergschule trat mit 7 Kindern in den 5 Disziplinen und den 4 Tennisspielen an, wobei sich die Kinder super selbst nach ihren Stärken einteilten. Seilspringen, Dreisprung und die Sprintstaffel beendetetn wir jeweils auf dem 2. Platz, wohingegen beim Zielwerfen einfach kein Ball in den Eimer fallen wollte.
Anschließend wurden in 4 Doppeln gegeneinander gespielt, von denen die Herzbergkinder 2 Spiele gewannen und 2 verloren. Die endgültige Entscheidung musste also im Tennishockey fallen. Das erste Spiel gegen die Igelsgrundschule endete nach einem packenden Kampf 1-1. Nach einer Pause ging es dann gegen die Philipp-Reis-Schule. Hier mobilisierten die zahlenmäßig deutlich unterlegenen Herzbergschüler ihre letzten Kräfte auf dem inzwischen wirklich heißem Tennisplatz und gewannen deutlich mit 6-3.
Wie schon der Ausgang der einzelnen Disziplinen vermuten lässt, war es ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den Wanderpokal. Am Ende sicherte sich die Herzbergschule den 2.Platz knapp hinter der Philipp-Reis-Schule und machte sich erschöpft, aber glücklich auf den Heimweg.
Wir bedanken uns herzlich beim TV Haitz für dieses tolle Turnier und die schönen Pokale, die jeder Teilnehmer bekam!!
- Details
- Geschrieben von Bianca Hundur
Zwei richtig schöne Tage erlebten die Herzbergkinder nun auch dank der Hilfe zahlreicher Eltern bei den Sportprojekttagen. Mit dem Bus ging es auf die Leichtathletikanlage in Gelnhausen, auf der Frau Kamizuru schon 4 schöne Stationen vorbereitet hatte. Das Aufwärmenübernahmen dann die Koalas mit dem "Sportinautor". Anschließend trat jede Klasse als Team beim Duplosprint, Weitwurf, Weitsprung und im Klammernlauf an. Am ersten Tag lag der Fokus auf dem Üben der Disziplinen und der aktiven Bewegung. Zwischendurch konnten sich die Kinder am leckeren Obst- und Gemüsebuffet stärken, das der Förderverein spendiert und Frau Scherer mit einer Mutter vorbereitet hatte.
Am Dienstag wurde dann der Einzelwettbewerb durchgeführt und die Leistungen jedes Kindes von den Lehrerinnen notiert. An jeder Station hatten die Kinder mehrere Versuche und wurden von den Helfern gecoaht um ihre Leistungen noch weiter zu verbessern. Nach einer Obstpause mit gespendeter Wassermelone holten wir die "Tanz mit!" - Aktion am Freitag nach und tanzten alle gemeinsam den Ant-Mobbing-Song von Lca Hänni "I bin da für die". Zum Abschluss durften sich dann alle Kinder für verschiedene Bewegungsangebote wie Fußball, Tanzen oder Kooperationsspiele entscheiden oder die Sprunggrube in einen Sandkasten verwandeln. Da es zum Ende dann doch schon warm wurde, war das kalte Eis vom Förderverein eine willkommene Erfrischung, ehe es glücklich zurück in die Schule ging.
Die Urkunden werden den Kindern am letzten Schultag verliehen, da nun erstmal alle Ergebnisse berechnet werden müssen.
- Details
- Geschrieben von Bianca Hundur
Am gestrigen Freitag war der erste heiße Tag mit Temperaturen über 30 Grad. Und da wir in der Schule weder eine Klimaanlage noch Ventilatoren haben, haben die Koalas ihren Lernort einfach in den kühleren Wald verlegt. Mit Frau Kamizuru und einer Hilfsaufsicht sowie 2 älteren Schülern wurden schon früh die Rucksäcke geschultert und der anstrengende Weg zum Röther Waldschwimmbad in Angriff genommen.
Oben angekommen traf man sich mit dem Gelnhäuser Bienenzuchtverein und durfte eine Führung durch das Vereinsgelände erleben. Weitere Informationen folgen!!
- Details
- Geschrieben von Bianca Hundur
In diesem Jahr mussten die Übungseinheiten der Jugendverkehrsschule wegen der Klassenfahrt und den Bundesjugendspielen etwas komprimierter stattfinden. Doch für die Fledermäuse war das kein problem. Schon seit einigen Wochen wurde fleißig mit Frau Knauth im Sachunterricht die Theorie gelernt und mit den Rollern auf dem Dorfplatz ausprobiert. Und dank FRau Bechtold gab es erstamls einen Besuch in der Fahrschule Lipski, bei dem die Schüler einen Einblick in das Lernen für den Autoführerschein erhielten und zahlreiche Fragen stellen konnten.
Anfang Juni war es dann soweit. Herr Eckert kam mit der Jugendverkehrsschule an die Herzbergschule und prüfte zunächst alle Fahrräder der Kinder auf Verkehrssicherheit. Nach einer Erklärung der Regeln, wurde danntäglich für 4 Stunden auf dem Dorfplatz geübt. Das machte allen Fledermäusen sehr viel Spaß!! Nach der Klassenfahrt und den Bundesjugendspielen konnten diese dann die praktische Prüfung ablegen. Ob sie bestanden haben? Das erfahren auch wir erst am kommenden Montag!!!
- Details
- Geschrieben von Bianca Hundur
Unsere Fledermäuse waren in der Woche nach Pfingsten mit Frau Knauth und Frau Köhler auf Klassenfahrt im Jugendzentrum Ronneburg. Schon seit Wochen waren die kInder super aufgeregt, war es doch für viele die erste längere Trennung von zuhause. Das bunte Programm und die schönen Erlebnisse mit ihren Freunden bereitete den Viertklässlern eine tolle Zeit.
Am Dienstag wurde zunächst das Gelände erkundet und erprobt. Am Nachmittag erforschten die Fledermäuse dann die nähere Umgebung und besuchten u.a. einen Bauernhof.Mittwochs kam dann Ritter Bernd mit seinem abwechslungsreichen Programm: von Specksteinschnitzen über Waffenkunde, Kalligrafie bis Bogenschießen- da war jedes Kind etwas Neues dabei. Abends stylten sich dann alle Herzbergkinder für die Disco und tanzten mit einer anderen Klasse.
Und am Donnerstag ging es mit einer Wanderung in den Schrebergarten von Frau Röhm. Dort konnten die Kinder nicht nur viel über Obst und Gemüse lernen, sondern auch gemütlich picknicken und spielen. Das Highlight war dann der Besuch eines Fledermaus-Experten, der den Kindern viel über ihr Klassentier erzählte und dann im Wald auf die nächtliche Suche ging.
Viel zu schnell war es Freitag und die Kinder kamen müde, aber glücklich wieder nach Hause.