- Details
- Geschrieben von Bianca Hundur
Traditionell verabschieden wir unsere Viertklässler und Lehrer auf der Vorferienfeier im Kinzigtal, Außerdem dürfen hier alle Klassenzeigen, was sie in den letzten Wochen gelernt haben und einige Schüler werden für besondere Leistungen im abgelaufenen Schuljahr geehrt. Die Viertklässlerinnen Milana und Iasmina führten souverän durch das bunte Programm.
Den Start machten unsere Koalas mit FRau Röhm und dem "Schubi da"-Lied, bei dem sich gleich das ganze Publikum erheben und mittanzen musste. Anschließend ehrte Frau Hundur Melea und Nina als fleißigste Leserinnen der Schmökerei und Gioia und Arina als regelmäßige Büchereihelferinnen. Die Kängurus hatten mit Frau Geyer das Gedicht "Weißt du, wie der Sommer schmeckt" auswendig gelernt und sagten es nun mit bunten Bildern auf. Dann war es Zeit für unsere Supersportler: FRau Kamizuru ehrte die sportichsten Mädchen und Jungen jeden Jahrgangs und übergab ihnen die Ehrenurkunden.
Sportlich ging es weiter mit der Rope skipping- Aufführung der Erdmännchen, die sich in Kleingruppen eigene Choreografien auf die Songs "Illusion" von Dua Lipa und "Prada" ausgedacht hatten. Außerdem spielten die Erdmännchen verschiedene Kinderlieder auf den Xylofonen und dem Klavier vor, die das Publikum errraten und mitspielen musste. Den Abschluss diesen Auftrittes machte Hannah, die ganz alleine das Stück "Carol of the bells" auf dem Piano spielte und dafür mehrfach großen Applaus erhielt.
Und dann war die Zeit der Abschiede gekommen: Schulleiterin Bianca Hndur verabschiedete Herrn Johann, der wieder mit voller Stelle zurück ans GGG geht, und Herrn Scherer, der aufgrund seines Studiums nur noch ab und zu im Ganztag arbeiten kann. Beide bekamen Applaus und wurden anschließend auch von den Elternbeiräten Frau Hock und Frau Maul mit einem Geschenk verabschiedet.
Anschließend hatten die Fledermäuse ihren großen Auftritt und sangen mit Herrn Johann an der Gitarre ihr selbstgetextetes Abschlusslied "16 kleine Fledermäuse" auf die Melodie von 99 Luftballons. Danach blieben sie gleich auf der Bühne, denn Klassenlehrerin Johanna Knauth sprach über Erlebnisse, die sie in den letzten 4 Jahren erlebt hatten. Darauf wurde jedes Kind einzeln von Frau Hundur vorgestellt und mit einem Klassenfoto für das Erinnerungsbuch verabschiedet. Die Klassenelternbeirätinnen Anja Maul und Melanie Stallmann hatten auch noch Überraschungen für die Lehrer der 4.Klasse dabei und so flossen dann doch noch ein paar Tränchen.
Damit die schnell trocknen, sang die ganze Schulgemeinde zum Abschluss unser Herzbergschullied, bevor es noch einmal in die Schule ging.
Nach der 3. Stunde standen alle Herzbergkinder mit Seifenblasen Spalier und FRau Knauth führte die Fledermäuse durch das Spalier zu ihren wartenden Eltern. Wir wünschen unseren Großen eine gute Zeit an den neuen Schulen, liebe Lehrer und eine gute Klassengemeinschaft. Und allen Familien schöne Sommerferien und viel Zeit mit der Familie.
Die Schule startet wieder am Montag 18.08.25 von 8.00 bis 11.30 Uhr für die Kängurus, Koalas und Erdmännchen. Die Einschulungsfeier ist am Dienstag 19.8.25 um 9.30 Uhr in der Willi-Bechtold-Halle.
- Details
- Geschrieben von Bianca Hundur
In der letzten Schulwoche sind die Noten bereits eingetragen und die Bücher fürs neue Schuljahr getauscht. Deshalb hört man oft, dass in der Schule dann "nichts mehr läuft". Nicht so bei uns: endlich ist auch mal Zeit für gemeinsame klassenübergreifende Aktivitäten und die Wünsche der Kinder. Und da die Temperaturen vor allem in den Räumen zum Dorfplatz ohne Beschattung bereits in den Morgenstunden stark aufgeheizt sind, hat man die Herzbergschüler in dieser Woche oft auf dem Außengelände gesehen.
Neben der Wasserschlacht, waren mehrere Klassen in Lesespaziergängen unterwegs. Die Erdmännchen absolvierten in Gruppen eine spannende Schatzsuche und gewannen neue Spiele für die Klassenfahrt. Die Fledermäuse schrieben eine eigene Ralley für ihre Patenklasse, die alle Inhalte des ersten Schuljahres aufgriff. Die Kängurus bastelten verschiedene Papierflieger und ließen diese in einem Wettbewerb fliegen. Und natürlich wurden viele Gruppenspiele wie Menschen-Memory oder Zungenflüsterer gespielt. Auch Kahoot mit den Inhalten des vergangenen Schuljahres waren sehr beliebt.
Außerdem wurde natürlich für die Vorferienfeier geübt und die Abschlusszeitung fertiggestellt sowie ein Abschied gefeiert. Alles zusammen eine wirklich schöne Woche, die unsere Gemeinschaft gestärkt hat!
- Details
- Geschrieben von Bianca Hundur
Aktuell leiden wir wohl alle unter den extremen Temperaturen vor allem ab dem späten Vormittag. Un da unsere Schule leider weder über eine Klimatisierung noch über einen Sonnenschutz an den Fenstern zum Dorfplatz verfügt, wird es bereits am vormittags sehr warm in diesen Räumen. Also haben wir bereits am Montag viele Unterrichtsstunden in den schattigen Außenbereich verlegt und für die ganze Woche Hausaufgabenfrei gestellt.
Für den heutigen Dienstag hatten die Lehrerinnen und Lehrer aber noch etwas Besonderes im Angebot. Aus Putzlappen wurden nachhaltige Wasserbomben gebastelt und in der 3. Stunde trafen sich alle Klassen auf dem Dorfplatz. Nach dem Besprechen der Spielregeln fing dann die wilde Wasserschlacht los: wie viel Spaß die Kinder hatten, kann man an vielen Gesichtern erkennen!!!
Selbstverständlich hatten wir auch Handtücher zum Abtrocknen bereit gestellt und haben uns auch noch in der Sonne getrocknet. In manchen Klassen gab es sogar noch ein erfrischendes Eis!
So schön könnte Schule immer sein....!!!
- Details
- Geschrieben von Bianca Hundur
Die Unterwasserwelt, die Frau Knauth mit einigen Herzbergkindern in der Projektwoche gestaltet hatte, kam am
Schulfest bei den Besuchern so gut an, dass die Ausstellung spontan verlängert wurde und alle Kinder diese nochmals besuchen konnten. Am liebsten hätten wir diesen Ruheraum fest in unser Raumkonzept integriert, doch leider ist dies aufgrund der fehlednen Räume nicht möglich. Um das Projekt trotzdem zu würdigen, haben wir uns damit beim Nachhaltigkeitspreis der Stadt Hanau im Bereich "Medien- und Kreativpreis" beworben.Über den Elternbeirat und die sozialen Medien haben wir versucht, euch darüber zu informieren, damit ihr für den Preis abstimmen könnt.
Am gestrigen Montag war Frau Knauth nun zur Preisverleihung nach Hanau geladen worden und die Spannung stieg. Und obwohl das Projekt von Mitbewerbern und Jurymitgliedern sehr gelobt wurde, reichten am Ende die Stimmen des Votings nicht für einen Platz auf dem "Treppchen". So blieb der Herzbergschule und Frau Knauth am Ende der Trostpreis in Form einer Baumes, der nun die Nachhaltigkeit der Herzbergschule weiterleben lässt.
- Details
- Geschrieben von Bianca Hundur
Traditionell verabschieden wir unsere Viertklässler immer in der letzten Schulwoche mit einem Gottesdienst auf dem Dorfplatz. In diesem Jahr stand dieser unter dem Motto "Gute Fahrt- AHOI!". Pfarrerin Caroline Miesner, Gemeindereferentin Frau Kunzmann, Musiklehrerin Gaby Röhm und Klassenlehrerin Johanna Knauth hatten diesen gemeinsam vorbereitet. Nach dem gemeinsamen Singen unseres Schulliedes verglich Pfarrerin Miesner die Schule mit einem Segelboot. Nur wenn alle gemeinsam an einem Strang ziehen, kommt man gut voran und manchmal steht der Wind schlecht, so dass man mehrfach kreuzen muss, ehe man ans Ziel kommt. Die Viertklässler wären nun bereit um auf einem neuen Segelboot anzuheuern und in neue Länder aufzubrechen. Gemeindereferentin Frau Kunzmann erzählte die Geschichte von den Jüngern, als sie mit Jesus in einen Sturm gerieten und Frau Miesner unterstrich gemeinsam mit den KIndern mit Bewegungen die Aktionen. Nach dem KInder-Mutmachlied segnete FRau Knauth ihre Fledermäuse einzeln persönlich und schenkte Ihnen einen Kompass, der ihnen helfen soll, künftig den richtigen Weg zu finden.
Das Highlight für viele Kinder war dann aber der Bizzl-Segen, bei dem jedes Kind ein Päckchen Ahoi-Brause bekam und dieses probieren durfte. Mit diesem wndete ein schöner ökumenischer Gottesdienst, der "diesmal gar nicht langweilig war"!