- Details
- Geschrieben von Bianca Hundur
In den letzten Tagen riecht es oft sehr lecker bei uns in der Herzbergschule. Warum? Alle Klassen verbringen einen Tag in der Weihnachtsbäckerei und backen viele leckere Plätzchen, die dann noch kunstvoll verziert werden.
Aber auch in den Klassenräumen wird gerade viel gebastelt, gemalt und gesungen. Überall hört man weihnachtliche Geschichten, sieht Adventskalender und Lichterketten. Und auch für die Vorferienfeier werden schon Auftritte einstudiert. Weihnachten kann also kommen !!!
- Details
- Geschrieben von Bianca Hundur
Auch in diesem Jahr fand an unserer Schule wieder das Verkehrssicherheitsprogramm ADACUS statt.
Die Koalas wurden in zwei Gruppen aufgeteilt, während im Klassenraum nebenan Ampeln und Zebrastreifen aufgebaut wurden. Ganz gespannt lauschten die Kinder dem Lied, das der Rabe ADACUS mitgebracht hatte. Nachdem wichtige Verkehrsregeln besprochen und wiederholt waren, durften sich die Erstklässler in Rollenspielen in Autos, Mofas und Fußgänger verwandeln. Die vorgespielten Verkehrssituationen zeigten, wie wichtig es ist, sich im Straßenverkehr aufmerksam zu verhalten und die Verkehrsregeln stets zu beachten. Danke ADACUS!
- Details
- Geschrieben von Bianca Hundur
Nach der Auftaktveranstaltung mit Unterzeichnung der Absichtserklärung in Frankfurt begann nun das Projekt "Einfach bewegen(d)" auch für alle Lehrreinnen und Lehrer sowie das Pädagogische Personal der Herzbergschule. Projektleiterin Christiane Eichler von der ZFS und Nadine Lange von der BAG waren nach Roth gereist, um das Projekt vorzustellen. Anschließend wurde in einem Impulsvortrag die Wirksamkeit von Bewegung auf das Lernen sowie eine mögliche Nutzung der vorhandenen Lernumgebung für bewegtes Lernen vorgestellt. "Bets practise" Beispiele von Schulen, die an vorhergehenden Staffeln teilgenommen hatten, wurde immer wieder von kleinen Bewegungsspielen, die auch sofort im Unterricht einsetzbar sind und die Verknüpfung der Hirnregioenen anregen, unterbrochen.
Am Nachmittag gingen die Pädagogen dann in 3 Arbeitsgruppen zu vorher verabredeten Themen, die die Bewegungsmöglichkeiten für Kinde an der Herzbergschule verbessern sollen. Eine Gruppe beschäftigte sich mit der Umgestaltung des Schulhofs während eine andere Ideen für eine attraktive Regenpause sammelte. Die dritte Gruppe schaute, wie man die 3. Sportstunde künftig umsetzen könne, da die Herzbergschule über keine Turnhalle auf dem Schulgelände oder alternativ über einen großen Bewegungsraum verfügt. Nach einem Brainstorming mit Zukunftsvisionen wurde ausgewertet, was aktuell schnell umgesetzt werden kann und welche Projekte längerfristig realistisch sind.
In den kommenden beiden Jahren wird sich das Kollegium und das Pädagogische Personal fortbilden, die Schülerinnen und Schüler befragen und zu Bewegungsbotschaftern ausbilden sowie versuchen mit Hilfe des Schulträgers und Sponsoren möglichst viele bewegungsfördernde Elemente umzusetzen.
Fazit: ein anstrengender, aber absolut gewinnbringender Tag für die gesamte Schulgemeinde!
- Details
- Geschrieben von Bianca Hundur
Schon im März diesen Jahres wurde die Herzbergschule erneut als gesundheitsfördernde Schule vom Hessischen Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen ausgezeichnet. Durch die Umbenennung des Ministeriums musste allerdings das Schild erneuert werden und konnte noch nicht an der Auszeichnungsfeier übergeben werden. Dieses wurde nun geliefert und anlässlich des Pädagogischen Tages, der ganz im Zeichen des neuen Projektes "Einfach bewegen(d)" aus dem Bereich "Schule und Gesundheit" stand, eingeweiht.
So kamen der Schulamtsdirektor Thomas Will und der stellvertretende Abteilungsleiter des Amts 65 vom Schulträger Main-Kinzig-Kreis Herr Eckhardt an die Herzbergschule. Bürgermeister Christian Litzinger und die zuständige Dezernentin für die Generalia "Schule und Gesundheit" Schulpsychologin Johanna Almon fehlten leider krankheitsbedingt. Gemeinsam mit den Mitgliedern des Gesundheitsteams Jana Köhler, Beate Scherer und Bianca Hundur wurden neue Projekte besprochen und das Schild feierlich eingeweiht.
- Details
- Geschrieben von Bianca Hundur
Aus organisatorischen Gründen konnte in diesem Jahr der Vorlesetag der Herzbergschule erste eine Woche nach dem bundesweiten Vorlesetag stattfinden. Dies erwies sich im Nachhinein als besonders schön, denn vor der Herbergschule stand schon der geschmückte Weihnachtsbaum, der ein vorweihnachtliches Ambiente schaffte. Passend dazu hatten die Lehrer und das Pädagogische Personal die Räume mit Lichterketten geschmückt, so dass eine gemütlliche Vorleseatmosphäre herrschte. Als es dann gegen Ende der Vorbereitungen zu schneien begann, freuten sich viele Herzbergkinder.
Schon am Vormittag hatten sich alle Klassen mit verschiedenen Büchern beschäftigt. Die Koalas bekamen den "Buchstabenfresser" vorgelesen und zeichneten dazu schöne Bilder. Die Kängurus lesen gerade die Ganzschrift "Viktoria ist stark" und gestalteten in Partnerarbeit Lesekisten mit Playmobilfiguren zu verschiedenen Szenen aus dem Buch. Das Gestalten eigener Mutsteine macht den Zweitklässler besonders viel Spaß. Die Erdmännchen lesen gerade den "Findefuchs" im Deutschunterricht und haben dazu passend das Thema "Wald" im Sachunterricht. Sie bastelten mit Frau Köhler Lesewürfel, in denen sich allerlei Informationen rund um den Fuchs versteckten. Und die Fledermäuse führen ein Lesetagebuch zu dem Buch "Sandor", in der passenderweise eine Fledermaus die Hauptperson ist.