- Details
- Geschrieben von Bianca Hundur
Der Welttag des Buches, der wegen der Projektwoche erst am Montag (28.04.) begangen werden konnte, gestaltete sich für die „Fledermäuse“ (4. Klasse) recht abwechslungsreich.
Nach einer, bei tollem Wetter stattfindenden, munteren Wanderung nach Gelnhausen zur Brentano-Buchhandlung, versammelten sich die erwartungsvollen Kinder um den Gastgeber Hr. Tobias Gros.
Hr. Gros begann sofort damit, die Kinder in seinen Bann zu ziehen, indem er redegewandt von „Romeo und Julia“ erzählte. In diesem Zusammenhang erfuhren die Kinder auch etwas über den Autor Ernest Hemingway. Tragische Liebesgeschichten, so wurde klar, sind zeitlos und immer des Lesens wert, stellte Hr. Gros fest.
Natürlich durften die Kinder Fragen stellen und ihr Wissen über Literatur zum Besten geben. Besonders die Darstellung des kleinsten, als auch des größten Buches der Welt, erregte das Interesse der Kinder. Ungläubig staunten diese über ein Buch, das wesentlich kleiner ist als eine 1-Cent-Münze. Des Weiteren lernten die Kinder, dass das größte Buch der Welt ausgewachsene Menschen beherbergen könnte.
Auf die Frage von Herrn Gros, welches Buch die Kinder in der Schule gelesen hätten, erschallte es laut und einstimmig: „Ist doch klar, ein Buch über die Abenteuer eines Jungen mit einer Fledermaus namens Sandor!“
Ein Buchgeschenk für jedes Kind rundete den kurzweiligen Besuch in der Gelnhäuser Brentano-Buchhandlung ab, bevor es gut gelaunt zurück zur Herzbergschule ging.
- Details
- Geschrieben von Bianca Hundur
Nachdem die ganze Woche das Wetter eher nass und kalt war, überraschte uns schon beim Aufbau strahlender Sonnenschein. Viele anpackende Hände verwandelten den Dorfplatz ruckzuck in eine Festlandschaft.
Schulleiterin Bianca Hundur begrüßte die knapp 200 Gäste auf dem Dorfplatz und berichtete, wie die Projektwoche in den letzten 4 Tagen abgelaufen war. Dann zeigte zunächst die Akrobatikgruppe von Herrn Stephan ihr Können und baute neben kleineren Figuren auch Pyramiden, die aus mehreren Menschen bestehen und für die das beeindruckte Publikum großen Applaus spendete. Die Gruppe "Musik und Bewegung" von Frau Kern, besser bekannt als die Turn-Ute, und Musikfachfrau Frau Röhm führte dann den Tanz "Veo, Veo" vor. Anschließend holten die Kinder viele Leute aus dem Publikum auf die Bühne und forderten sie zum gemeinsmen Tanz auf. Die letzte Aufführung hatte dann die Gruppe "Englische Bewegungshits und -spiele", die mehrere Skipping- Reime mit dem Gummitwist vorführten.
Nach den Vorführungen konnten sich die Familien auf dem Gelände umschauen und zahlreiche Bewegungsangebote wahrnehmen. Im Schulhaus gab es eine Ausstellung aller Projektgruppen sowie Mitmachangebote von den Bewegungsbotschaftern. Das Highlight stellte aber die magische Unterwasserwelt von der Gruppe um Frau Knauth dar: In nur 4 Tagen hatten die 10 Kindern, von denen viele noch Erstklässler waren Meeresbewohner aus verschiedenen Upcycling-Materialien gestaltet und mit Neonfarben versehen. Im abgedunkelten Klassenraum entstand so im Blacklight eine magische Welt, in der absolute Stille herrschte, damit man die leise Musik genießen konnte. Unsere Kinder waren von dem Projekt so begeistert, dass die Welt bis Montag aufgebaut bleibt und alle Klassen eine entspannte Stunde mit einer Fantasiereise dort genießen können!
Auf dem Außengelände gab es auch zahlreiche Angebote: sein Glück herausfordern konnte man am Glücksrad, dessen Erlös für die monatlichen Schulgebühren unserer Patenkinder Sabita in Indien und Twailu in Uganda verwendet wird. Außerdem wurden noch einmal Bücher vom Bücherflohmarkt angeboten. Der Betreuungsverein stellte zahlreiche Fahrzeuge und Spiele aus dem neuen Pedalo-Anhänger zur Verfügung, den man künftig gegen eine geringe Gebühr für Vereinsfeste oder private Feiern mieten kann.
Und schließlich bot der Elternbeirat leckere Hotdogs, Kuchen, Brezeln und deftige Stückchen sowie Kaffee und Kaltgetränke an, die man für eine Spende genießen konnte. Der Erlös soll in neue Bewegungsangebote auf dem Schulhof investiert werden.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Helfern, die diesen wunderschönen Tag mitgestaltet und unterstützt haben, sowie beim TV Roth und dem Musikverein Roth, ohne deren Vereinsräume wir die vielen Bewegungsangebote nicht hätten durchführen können!!!
- Details
- Geschrieben von Bianca Hundur
Direkt nach den Osterferien starteten alle Kinder der Herzbergschule in eine jahrgangsübergreifende Projektwoche, die ganz unter dem Motto "Einfach bewegen(d)" stand. Ihr Projekt hatten sich die Kinder zuvor selbst ausgesucht und vor den Ferien die Einteilung erfahren.
Insgesamt 7 Projekte wurden von den 11 Lehrern und Lehrerinnen teilweise im Team oder abwechselnd angeboten. Die Akrobatikgruppe trainierte die ganze Woche mit Herrn Stephan und teilweise Frau Baas im Kinzigtal, weil die Willi-Bechtold- Halle abwechselnd von mehreren Projektgruppen belegt war. Im Musikraum tanzten, trommelten und entsannte sich die Gruppe "Musik und Bewegung" mit Frau Kern und Frau Röhm. In der Herzbergschule und auf dem Gelände verteilt agierten die Gruppen "Bewegungsbotschafter", "Unterwasserwelt", "Wir drehen einen Actionfilm" und "Englische Bewegungshits and -games" und "Kartierung von Roth". Obwohl alle Kinder die ganze Woche in fremden Gruppen in vielen aktiven Themen unterwegs waren, war es erstaunlich ruhig in der Herzbergschule. Stattdessen sah man überall begeisterte und motivierte Kinder, die sich mit ihrem Projektthema beschäftigten und gegenseitig halfen.
Ein paar Impressionen könnt ihr den Fotos entnehmen. Wer genauer wissen möchte, was wir erlebt haben, muss morgen (Samstag 26.4.25)von 11.00 bis 14.00 Uhr zu unserem Schulfest kommen. Dort führen einige GRuppen auf, was sie einstudiert haben. Andere Gruppen haben eine Ausstellung vorbereitet oder bieten Spielestationen zum Ausprobieren an. Der Elternbeirat sorgt mit Hotdogs und Kuchen für das leibliche Wohl. Der Betreuungsverein bietet ebenfalls eine Stationsmit Fahrzeugen, eine Malaktion sowie Verkauf von gebrauchten Büchern an.
Wir wünschen euch viel Spaß!!!
- Details
- Geschrieben von Bianca Hundur
Die Vorferienfeier vor den Osterferien war etwas ganz Besonderes: zum ersten Mal waren sowohl unsere zukünftigen Erstklässler des Waldkindergartens als auch unsere ehemaligen Schüler, die nun in der 5. Klasse der ELSE sind zu Gast.
Die Moderatorinnen Hannah und Lilly hatten ihre Moderationstexte selbst geschrieben und begrüßten alle Gäste souverän. Dann stellte sie Frau Mans mit ihrer Musikklasse vor. Die Kinder lernen erst seit ca einem halben Jahr ein Instrument und können schon einige Lieder gemeinsam spielen. Alex Schadt, der ebenfalls Musiklehrer an der ELSE ist, aber als Vater anwesend war, sprang spontan an der Cajon als Rhythmusgeber ein. Sie spielten die Lieder "Cadettes on Parade", den "Micky Mouse Marsch" und mit Unterstützung des Publikums den "Power Rock". Wie sehr es dem Publikum gefallen hatte, konnte man an den lauten "Zugabe"-Rufen hören!!
Nach einer kurzen Umbauphase ging es dann mit der Klanggeschichte "Die Maus niest" von den Koalas weiter. Cool waren dann die Kängurus mit ihrem "Rap-Huhn" von Bürger Lars Dietrich.Die Erdmännchen spielten "Ode an die Freude" aus der 9.Sinfonie von Beethoven mit den Boomwhackers und Bodypercussion. Außerdem hatten sie noch einen Tanz auf "Shivers" von Ed Sheeran einstudiert.
Den Abschluss bildeten die Fledermäuse mit edm Gedicht "der Wettstreit der Gebirge" mitdem sie uns durch ganz Hessen führten sowie dem Tanz auf "APT", zu dem sich die Schülerinnen selbst die Choreografie einstudiert hatten.
Traditionell endete unsere Vorferienfeier mit dem "Herzbergschullied" mit dem wir uns in die wohlverdiensten Osterferien verabschieden.
Wir bedanken uns herzlich bei Frau Mans und der Bläserklasse der ELSE sowie Alex Schadt für den spontanen Einsatz und die technische Unterstützung!!
- Details
- Geschrieben von Bianca Hundur
Die Herzbergschule nimmt seit Anfang März am vierwöchigen Bewegungsprogramm "Deichmann bewegt" teil. In jeder Klasse wird ein 10-minütiges Bewegungsprogramm durchgeführt, das Kraft, Koordination und Geschicklichkeit fördert, Die Kinder lernen 6 Übungen, wie das "Kletternde Eichhörnchen" oder das "wälzende Wildschwein" und führen diese täglich für 1-1,5 Minuten in der Schule oder zuhause durch.
Als zweiter Baustein steht ein Parcours im Sportunterricht auf dem Programm, den nun alle Herzbergkinder im Rahmen eines Sportaktionstages durchführten. Die Koalas bauten morgens die 10 Stationen mit Frau Kamizuru und Frau Baas in der Willi-Bechtold-Halle auf, die alle Klassen dann ausprobieren konnten.
Zu Beginn der Stunde wurde ein Erwärmungsspiel "Feuer, Wasser, Blitz" in einer Tiervariante gespielt. Anschließend durften die Schüler die 10 Stationen mit abwechslungsreichen Aufgaben von Geschicklichkeitsübungen bis hin zu kraft- und ausdauerfördernden Bewegungen ausprobieren. Alle Übungen waren dynamisch und machten Spaß, wodurch die Kinder zu mehr Bewegung motiviert werden.
Das Feedback aller Herzbergkinder war durchweg positiv und so gehen alle motiviert in die letzte Deichmann bewegt"- Woche!