Gesundes Müsli selbst herstellen

Die Seepferdchenklasse beschäftigt sich im Sachunterricht gerade mit dem Thema "Getreide". Für diese Einheit hatten die Viertklässler bereits im vergangenen Herbst Brotgetreide angebaut und vor den Sommerferien geerntet. Am Montag erzählten dann einige Kinder, dass sie am Sonntag bei "Kinzigtal total" am Stand der AOK selbst Müsli auf dem Fahrrad hergestellt hätten. Die Sachunterrichtslehrerin Frau Hundur hatte auch an der Aktion teilgenommen und den Kindern eine Tüte selbstgemachtes Müsli zum Anschauen mitgebracht. Da die Schülerinnen und Schüler nun alle gerne ein eigenes gesundes Müsli machen wollten, organisierte Frau Hundur eine Flockenquetsche bei der Jugendzahnpflege des Main-Kinzig-Kreises. 

Am Freitag war es dann soweit: alle Kinder hatten ihr Lieblingsobst mitgebracht und Frau Hundur mehrere Zutaten wie Chiasamen, Mandeln, Kokosflocken und Sonnenblumenkerne sowie Milch und Hafermilch organisiert. Mit Begeisterung quetschten sich die Kinder ihre Haferflocken aus frischen Haferkörnern und kreierten ihr gesundes Frühstück. Beim Verzehr gab es dann noch zwei kleine Filme zum Thema "Getreide" über die Leinwand- und es wurde der weitere Unterrichtsverlauf besprochen. In den koomenden Wochen wollen wir auf jeden Fall noch Mehl mit der Getreidemühle herstellen und Brotwaren aus verschiedenen Mehlsorten backen. Und vielleicht finden wir ja noch einen echten Bäcker, bei dem wir mal über die Schulter schauen und etwas über sein Handwerk lernen können! Wir werden euch davon berichten!!

 

Ich wär so gern, dachte das Erdmännchen- Einschulung 2022

In diesem Jahr konnten wir unsere Schulneulinge endlich wieder mit der ganzen Schulgemeinde begrüßen. Frau Hundur eröffnete die Einschulungsfeier mit der Frage, was die Kinder denn in der Schule lernen möchten. Die Antworten "Malen", "basteln" und "Sport" wurden gleich von mehreren Kindern genannt. Lesen, schreiben und rechnen lernen stand hingegen nicht so hoch im Kurs. Dass Mathematik aber Spaß machen kann, wenn man es mit Musik und in Bewegung lernt, zeigte die "Fledermausklasse" mit Frau Köhler und dem Lied "Verliebte Zahlen". Anschließend stellte Frau Hundur das Klassenmaskottchen Eduard, ein Erdmännchen vor und berichtete vom Schulausflug in den Opelzoo. Einige Kinder hatten schon Erdmännchen gesehen und deren Verhalten beobachtet. Die Schulleiterin stellte nun die Geschichte "Ich wär so gern - dachte das Erdmännchen" vor und zeigte die passenden Bilder an der Leinwand.

Die Klassen 3a und 3b stellten dann allen Gästen unser Schullied "Die Herzbergschule" vor, ehe man zum wichtigsten Punkt des Tages kommen konnte: Der Einzelvorstellung der ABC-Schützen und der Klassenlehrerin Frau Dietrich.

Frau Kehr-Kinzig las einzeln die Namen der Schulneulinge vor, die auf die Bühne kamen und ein Foto mit der Klassenlehrerin und dem Paten aus der Klasse 4 machen, der seinem Patenkind die Schultüte übergab.

So füllte sich die Bühne nach und nach mit Kindern und Schultüten bis schließlich alle 21 Erstklässler auf der Bühne standen und ein erstes Klassenfoto der Erdmännchen gemacht wurde. Nun war es Zeit für den ersten richtigen Unterricht: Die Erstklässler machten sich mit ihrer Patenklasse auf den Weg in die Herzbergschule.

Frau Hundur hatte noch einige wichtige Informationen zum Stundenplan und den Besonderheiten der Herzbergschule für die Eltern, ehe diese sich endlich am reichhaltigen Buffet, das die Eltern der zweiten Klasse gegen Spende vorbereitet hatten.

Gegen 12 Uhr ging es dann gemeinsam zur Herzbergschule um die neuen Schüler abzuholen und noch ein paar Erinnerungsbilder in der Fotoecke zu machen. 

Wir wünschen unseren 21 Schulneulingen eine tolle Zeit an unserer "Schule mit Herz"!

Herzlich willkommen im Schuljahr 2022 23

Wir begrüßen alle Kinder und Eltern herzlich im neuen Schuljahr 2022-23!!

Nachdem uns Frau Kessler und Frau Iffland wegen auslaufenden Verträgen vor den Sommerferien verlassen haben, begrüßen wir Frau Dietrich (Klassenlehrerin Klasse 1) und Frau Volcksdorff (Mathe und Musik im 3. Schuljahr) neu im Kollegium!

Wir starten am Montag 5.9.22 von 8.00-11.30 Uhr mit Klassenlehrerunterricht in den bekannten Klassenräumen. An diesem Tag werden die Kinder ihren neuen Stundenplan erhalten, der ab Mittwoch 7.9.22 gilt.

Am Dienstag 6.9.22 haben die Herzbergschüler erneut von 8.00-11.30 Uhr  Unterricht. Die Einschulungsfeier findet um 10 Uhr in der KInzighalle statt. Dort begrüßen wir 21 Schulneulinge, die Frau Dietrich als Klassenlehrerin haben werden, in der Erdmännchen-.

Der Schuljahresanfangsgottesdienst Ist für Donnerstag 8.9.22 während der Schulzeit auf dem Dorfplatz geplant. Bei schlechtem Wetter weichen wir auf ein anderes Datum aus. Ab diesem Schuljahr bieten wir für alle Kinder, die nicht am konfessionsübergreifenden Religionsunterricht teilnehmen, Ethikunterricht verpflichtend an.

Die Bücherausleihe und die Schülervollversammlung mit der Vorstellung des Ganztagsangebotes findet am Freitag 9.9.22 während der Unterrichtszeit statt. Anschließend haben alle bis Mittwoch 14.9.22 Zeit, sich in AGs und ArbeitsZeit einzuwählen.Die  AGs und Arbeitszeit beginnen ab 19.9.22.

Die Schülerbücherei ist wegen Renovierungsarbeiten und Umstrukturierung vorerst geschlossen. Bereits ausgeliehene Bücher können aber bei den Klassenlehrerinnen zurück gegeben werden.

Alle weiteren Termine erhalten die Kinder als Terminplaner im Mitteilungsheft oder werden zukünftig über Elternbriefe mitgeteilt.

Wir freuen uns auf ein spannendes Schuljahr mit euch!

 

Viele Grüße

Bianca Hundur

Endlich wieder eine musikalische Vorferienfeier- Abschied Klasse 4

Sommerferien Vorferienfeier PublikumNachdem in den vergangenen 2 Jahren durch die Coronapandemie das Singen in der Schule nicht erlaubt war, hörte man in den letzten Tagen endlich wieder zahlreiche Lieder durch die Herzbergschule klingen. Da die Musiklehrerein Frau Iffland seit einigen Wochen erkrankt war, hatte Frau Hundur in allen Klassen den Musikunterricht übernommen und die geplanten Musikstücke geübt oder neue einstudiert. Unsere Herzbergkinder waren mit großer Begeisterung dabei, denn alle freuten sich auf die ersten Auftritte seit Herbst 2021.

Sommerferien Vorferienfeier Publikum2

Weiterlesen: Endlich wieder eine musikalische Vorferienfeier- Abschied Klasse 4

Flashmob an der Herzbergschule- Europahymne

Falshmob 2022Kurz vor den Sommerferien wurde es an der Herzbergschule musikalisch: veranstaltete die Klasse 1 mit Frau Knauth noch einen Flashmob auf dem Dorfplatz. Aufgerufen hatte dazu unser Kultusminister Prof. Dr. Lorz. An allen Schulen sollte am Montag 18.07.22 um 10 Uhr die Europahymne erklingen.Ob gerappt, klassisch oder modern. „Das Hauptthema des letzten Satzes der 9. Symphonie Beethovens steht für ein friedliches und gemeinschaftliches Miteinander. In diesen Zeiten ist das eine der wichtigsten Botschaften überhaupt“, erklärte der Minister heute in Wiesbaden. „Wir wollen mit der Musik ein Zeichen der Hoffnung senden und jungen Menschen Mut machen.“

Unse
re Fledermäuse hatten sich für einen Tanz mit dem Schwungtuch entschieden und hatten sichtlich Spaß an der Bewegung zur Musik! Die anderen Klassen bewunderten das Geschehen auf dem Schulhof mit großen Augen und summten die einprägsame Melodie mit.

Übrigens hört man endlich wieder unser Herzbergschule-Lied in allen Klassen, die sich mit großem Eifer mit Frau Hundur auf die Vorferienfeier am letzten Schultag vorbereiten. Am Freitag 22.7.22 sind alle Freunde der Herzbergschule um 8.30 Uhr auf den Dorfplatz eingeladen, das musiklaische Spektakel zu erleben und unsere Viertklässler, sowie Frau Kessler und Frau Iffland zu verabschieden.

 

 

 

 

 

Login

Copyright © 2023 Herzbergschule Roth. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.