- Details
- Geschrieben von Bianca Hundur
Was lange währt, wird endlich gut! Nach mehreren Anläufen, die aufgrund schlechter Witterungsbedingungen oder Krankheit immer wieder abgesagt wurden, konnte nun endlich der Waldausflug der Fledermäuse stattfinden.
Mit Frau Knauth machte sich die Viertklässler auf in den Röther Wald und trafen sich im Walschwimmbad mit dem Förster Herr Franz. Dieser hatte mehrere Exponate von Waldtieren, wie einen Wildschweinkopf, einen Dachs, einen Steinmarder und ein Hirschgeweih mitgebracht und stellte die Tiere den Kindern vor. Anschließend durften die Kinder in Tonscheiben den Abdruck eine Rehhufes drücken und die Scheibe mit Fundstücken aus dem Wald dekorieren. Nach dieser intensiven Auseinanderstezung mit Tierspuren ging es dann zur Fährtensuche in den Wald und tatsächlich konnten Tierspuren auf dem Waldboden gefunden werden.
Die Fledermäuse waren begeistert und konnten viele Informationen von ihren Referaten aus dem letzten Schuljahr wiedergeben.
Ein besonderer Dank geht an Herrn Franz für die Durchführung des sehr schönen Vormittags sowie an Herrn Hohmann für die Begleitung im Waldschwimmbad.
- Details
- Geschrieben von Bianca Hundur
Wie in jedem Jahr fand auch nun zu Beginn des Schuljahres eine Alarmprobe mit der Freiwilligen Feuerwehr Roth statt. Nachdem in allen Klassen das richtige Verhalten im Brandfall besprochen worden war, lösten Herr Wenzel und Herr Kraft den Hausalarm aus. Alle Klassen gingen daraufhin geordnet zu ihrem Sammelplatz auf dem Dorfplatz. Nach einer KOntrolle der Schulgebäude, durften die Klassen 2-4 wieder zurückgehen, auf die Klasse 1 wartetet aber noch ein Highlight. Herr Wenzel zeigte den Koalas das große Feuerwehrauto mit der gesamten Ausrüstung und erklärte, was in einem Notfall zum Einsatz kommt. Danach durften die Schulanfänger ins Auto klettern und die Ausrüstung der Feuerwehrleute begutachten. UNterricht in einem echten Feuerwehrauto- das ist wirklich etwas ganz Besonderes.
Wir bedanken uns bei der Freiwilligen Feuerwher Roth für die gute Zusammenarbeit und freuen uns auf die neue Barndschutzerziehung, die in diesem Schuljahr erstmals für die Klassen 3 und 4 stattfindet!
- Details
- Geschrieben von Bianca Hundur
Bei uns wird Schüleraktivität und Bewegung groß geschrieben. Wie das aussieht? Hier mal ein paar Beispiele:
Koalas: Schulranzen-Parcours (Einheit Schulranzenfit/ AOK), Haustürspaziergang mit Spielplatzbesuch zum Kastaniensammeln, Entspannung im Sportunterricht
Erdmännchen: Erarbeitung Tausenderraum auf dem Schulhof, Stationen zur Wiederholung des Einmaleins
- Details
- Geschrieben von Bianca Hundur
Nach den Osterferien hatten die Erdmännchen mit Frau Hundur 7 verschiedene Kartoffelsorten gesteckt und über den Sommer gepflegt. Sogar in den Sommerferien hatten einige Kinder und die Lehrerin die Beete regelmäßig besucht und gegossen. Und nun war es endlich soweit: die Tochterknollen konnten geerntet werden. Und tatsächlich hatte jede Pflanze zwischen 11 und 19 neue Kartoffeln hervorgebracht.
In der vergangenen Woche hatten die Erdmännchen nun mit Frau Köhler verschiedene Kartoffelrezepte gesammelt und sich für die Zubereitung von Kartoffelsalat und Kartoffelchips entschieden. Unterstützt von Frau Hundur, Frau Ekmekchyan und Frau Röhm schälten und schnippelten die Drittklässler dann mit ihrer Klassenlehrerin Jana Köhler in zwei Gruppen fast 10 kg Kartoffeln. Während ein Teil hauchfein in Scheiben geraspelt und mit Küchenkrepp abgetrocknet wurde, wurden die restlichen Knollen gekocht.
Die Kartoffelchips wurden dann in mehreren Heißluftfriteusen ausgebacken und anschließend mit Salz und Paprikapulver gewürzt. Die gekochten gelben, rosanen und lilanen Kartoffeln wurden von den Erdmännchen in Scheiben geschnitten und mit Petersilie, Zwiebeln und Dressing vermengt. Die angebratenen Speckwürfel konnte sich die Kinder selbst über den Salat streuen. Nachdem die Küche wieder aufgeräumt und alles gespült war, ging es an die Verkostung im Klassenraum. Und wir müssen sagen: es hat richtig lecker geschmeckt!!!!
- Details
- Geschrieben von Bianca Hundur
Auf unserer ersten Schülervollversammung wurden alle Kinder im neuen Schuljahr begrüßt und aktuelle Änderungen besprochen. Und natürlich stellte Ganztagskoordinatorin Frau Scherer den neuen AG-Plan vor. Neben altbewährte und beliebten AGs wie Nähen, Schach, Kochen oder Tennis, sind auch neue Angebote dabei. So gibt es nun eine neue Ballsport- und eine Leichtathletik-AG. Auch Streitschlichter werden künftig an der Herzbergschule ausgebildet! Da so viele Kinder gerne handarbeiten, gibt es nun gleich 3 AGs mit unterschiedlichen Schwerpunkten und für verschiedene Alterstufen. Im Anschluss an die Versammlung bekamen alle Kinder das AG-Programm für die Einwahl mit nach Hause. Bis Dienstag 3.9.24 können sich die Kinder nun einwählen. Nach der Auswertung können die AGs ab Montag 9.09.24 starten. Wir wünschen euch viel Spaß!!