Krippenspiel 2020 als Schattenspiel

In diesem Jahr ist alles anders... aber zu Heiligabend gehört doch irgendwie ein Krippenspiel? Also haben wir uns gedacht, machen wir doch ein Krippenspiel auf Video, dann kann es sich jeder an Weihnachten ansehen, die traditionellen Weihnachtslieder hören und vielleicht sogar mitsingen!

Frau Kowalski, die Gemeindereferentin von St Peter Gelnhausen, hat den Text selbst geschrieben und sich um den Aufbau und die Kostüme gekümmert. Ebenso hat sie während der Proben und Aufnahmen die Regie übernommen. Frau Huth-Ritzel begleitet das Krippenspiel musikalisch und singt live dazu und Frau Hundur hat die Kamera bedient und das Stück geschnitten. Aber die wirklichen Stars sind unsere Zweitklässler aus der Seepferdchenklasse, die innerhalb kürzester Zeit ihre Rollen einstudiert und gespielt haben. Und das alles auch noch ganz heimlich! 

Und hier kommt nun unser Krippenspiel: Wir wünschen euch frohe Weihnachten und kommt gesund ins neue Jahr!

Wir sind Internet ABC-Schule 2020

Internet ABC UrkundePünktlich zum Wochenende bekamen noch tolle Post: Die Auszeichnung zur Internet ABC-Schule 2020 lag in Form einer Urkunde und eines Schildes im Briefkasten. Aufgrund der aktuellen Beschränkungen wurde die Auszeichnungsfeier abgesagt und die Auszeichnung an die Schulen geschickt. 

Schon der Erwerb des Zertifikats wurde stark von der Coronapandemie beeinträchtigt, da der zweite Teil der Lehrerausbildung sowie der Elternabend im September nicht als Präsenzveranstaltung, sondern als Videokonferenz stattfanden. 

Viele Elemente des Internet ABCs fließen in unsere tägliche medienpädagogische Arbeit ein und werden hoffentlich auch bald schon im WPU- Unterricht der 3.Klasse mit dem Erwerb des Surfscheins angewendet werden können. Der medienpädagogische Aktionstag, der im März spontan aufgrund der Schulschließung abgesagt werden musste, soll im März nachgeholt werden (wenn es zu diesem Zeitpunkt möglich sein wird). 

Schon bald könnt ihr das Auszeichnungssiegel und die Urkunde an und in der Herzbergschule bewundern!!

Internet ABC Siegel

 

 

 

 

 

Ein etwas anderer Vorlesetag: Vorlesung "Was macht man mit einer Idee?"

Frau Bauer hat extra für euch eine Vorlesung von dem Buch "Was macht man mit einer Idee?" aufgenommen, da es an Vorlesetag ja leider keine Live-Vorlesungen am Nachmittag geben durfte. Das gute ist, so kann man es sich viel öfter anhören. Danke Frau Bauer!

Auch wenn wir in diesem Jahr den Vorlesetag nicht mit mit tollen Kooperationsprojekten und einerm "Tag der offenen Tür" feiern konnten, wurden im Rahmen einer Vorlesewoche tolle Literaturprojekte in allen Klassen umgesetzt. 

Der Vorlaufkurs beschäftigte sich die ganze Woche mit der "Kleinen Raupe Nimmersatt", das mit einem Kamishibaitheater vorgelesen und von den Kindern mit gesprochen wurde.

Die Klassen 1a und 1b lasen den "Buchstabenbaum" und bastelten dazu einen Baum mit Wörtern für ihr Klassenzimmer.

Die Seepferdchenklasse hatte die Woche ganz ins Zeichen der "Olchis" gestellt und lasen das Buch "Die Olchis fliegen in die Schule". Außerdem nahmen sie am "Digitalen Vorlesetag" der Stiftung Lesen teil.

Vorlesetag Klasse2

Weiterlesen: Ein etwas anderer Vorlesetag: Vorlesung "Was macht man mit einer Idee?"

"Kunterbuntes für dich und mich"- DAKAMI Buchprojekt

DAKAMI Buchprojekt HomepageVor etwa zwei Jahren wurde das Projekt „Gelnhäuser Schülergeschichten“ ins Leben gerufen. Ein Projekt, das den Schülern der Gelnhäuser Schulen die Möglichkeit bietet, ihre Kurzgeschichten in einem Buch zu veröffentlichen. Dadurch sollen möglichst viele Kinder zum Schreiben, aber auch zum Lesen ermutigt und inspiriert werden.
Die Schulen werden dabei von dem in Gelnhausen ansässigen Unternehmen DAKAMI unterstützt, das dieses Projekt initiierte. DAKAMI betreut Selfpublisher, Dozenten und Seminarleiter – vom Manuskript, über Lektorat und Umschlaggestaltung, bis hin zum Druck.
Nach den Büchern mit dem Grimmelshausen Gymnasium ("Anders als du denkst") und der Kreisrealschule ("Verwünscht und zugehext") durften sich nun auch die Gelnhäuser Grundschulkinder als Autoren versuchen.
In einem einzigartigen Projekt vernetzten sich die Philipp-Reis-Schule, die Igelsgrundschule, die Ysenburgschule und die Herzbergschule Roth miteinander, um den Traum von einem gemeinsamen Buch zu verwirklichen. Zunächst wurden mit Frau Musial-Buske von DAKAMI die Rahmenbedingungen und die Vorgehensweise besprochen, um eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit der vier Grundschulen zu ermöglichen. Dabei sollte die Individualität der Schulen nicht eingeschränkt werden und trotzdem ein gemeinsames Buch entstehen. Daher beschreibt der Titel „Kunterbuntes für dich und mich“ sehr gut die Vielfältigkeit der Geschichten, die im Buch zu finden sind. Dabei wurden weder die Altersklasse, noch die Form eingeschränkt, so dass Geschichten von Kindern des 2. - 4. Schuljahres, Einzelberichte, Partner- und Gruppenarbeiten im Buch vereint sind.
Ob Abenteuer-, Fantasie-, Tier- oder Krimigeschichten - in diesem Buch ist für jeden etwas dabei. Ergänzt wird die Lektüre durch einige selbstgestaltete Bilder der Gelnhäuser Grundschulkinder. So ist ein vielfältiges und abwechslungsreiches Buch entstanden, das zeigt, dass auch Grundschulkinder sich als Schriftsteller verwirklichen können.
Begleitend wurde mit den Kindern besprochen, was eine gute Geschichte enthalten muss und wie man sie überarbeitet, aber auch wie ein Buch entsteht. Somit wurden mehrere Kompetenzbereiche des Deutschunterrichts miteinander verknüpft.
DAKAMI übernahm bei diesem Projekt unentgeltlich alle Arbeiten, die notwendig waren, um die Veröffentlichung der Geschichten zu ermöglichen. Der Druck der Bücher wurde von Sponsorengeldern finanziert.
Die große Buchpräsentation mit allen Autoren und Sponsoren, die kurz vor den Sommerferien geplant war, konnte bedingt durch die Corona-Pandemie nicht stattfinden. Da die aktuelle Lage nicht absehen lässt, wann eine gemeinsame Veranstaltung wieder möglich sein wird, haben sich die Grundschulen nun entschieden, die Übergabe jeweils schulintern zu organisieren.
Die Herzbergschule Roth übergab die druckfrischen Bücher nun gemeinsam mit Frau Musial-Buske an ihre Dritt- und Viertklässler. Die Kinder waren sichtbar begeistert, ihre Geschichten in einem echten Buch zu finden. Damit auch alle anderen Herzbergkinder an den tollen Geschichten teilhaben können, übergab Frau Musial-Buske auch je ein Exemplar an die Schulleiterin Frau Hundur und die betreuenden Lehrerinnen. Diese Buchexemplare werden im Rahmen der Vorlesewoche im November in allen Klassen zum Einsatz kommen und anschließend zum Ausleihen in die Schülerbücherei aufgenommen.
Alle Herzbergkinder, die die Schule bereits verlassen haben, erhalten selbstverständlich auch ihr persönliches Buch. Sollten weitere Bücherwünsche bestehen, kann man diese über www.dakami-buch.de oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! nachbestellen. Eventuell besteht die Möglichkeit eines Nachdrucks zum Selbstkostenpreis.
Die Gelnhäuser Grundschulen bedanken sich herzlich bei DAKAMI für dieses tolle Projekt und bei den Sponsoren Main-Kinzig-Kreis und Fa. Leader Selection, die mit ihrer Spende den Druck möglich gemacht haben.

Schule und Gesundheit live erleben

Für unsere vierten Klassen neigt sich die Grundschulzeit dem Ende zu. Viele tolle Aktionen mussten leider aufgrund der Corona-Wiesentag 4b 2Pandemie ausfallen. Umso wichtiger ist es uns, die letzten Tage noch einmal besonders schön zu gestalten und die Wünsche der Kinder zu berücksichtigen.

Die Klasse 4b bekam heute Wiesentag 4b 1Besuch vom Klassenmaskottchen "Lassi"  und gemeinsam ging es in die Kinzigwiesen. Nein- wir haben nicht gefaulenzt, sondern alle Punkte aus unserem Schulkonzept "Gesundheitsfördernde Schule" mit Spaß im Freien umgesetzt: Bewegung, gesunde Ernährung, soziale Erziehung, Umweltschutz und natürlich Verkehrserziehung! So sollte Schule immer sein!!!Wiesentag 4b 3Wiesentag 4b 4

Login

Copyright © 2023 Herzbergschule Roth. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.