Unsere neuen Klassen-Hochbeete

Hochbeete 3bIMG 0749

In einer Ortbeiratssitzung kamen Anwohner und Bürgermeister Daniel Glöckner auf die Idee, den Dorfplatz durch das Austellen von Hochbeeten attraktiver zu gestalten und gleichzeitig das lautstarke Fußballspielen am Abend zu regulieren. Der Förderverein "Freunde und Förderer der Herzbergschule e.V." trat zunächst in Vorkasse, um die bewilligten Hochbeete noch vor dem Herbst zu erhalten, damit die Schülerinnen und Schüler der Herzbergschule mit dem Bepflanzen beginnen können.Hochbeete 3bIMG 0750

 

Als erste Klasse säte nun die Klasse 3b Wintersalate, Kräuter und Radieschen in ihrem Klassenbeet. Die anderen Klassen werden bald folgen. Außerdem sollen die Holzkästen von den Kindern noch individuell bemalt werden. Wir freuen uns, dass wir so wieder eine Möglichkeit haben, mit den Kindern gelebten Sachunterricht anzubieten, da wir aktuell leider über keinen Schulgarten mehr verfügen.

Hochbeete 3bIMG 0751

Kooperative Spiele im Wald- Jugendwaldheim Niedermittlau

Jugendwaldheim WurmEinen ganz besonderen Ausflug hatte sich die Klasse 3b von ihrer Spende, die sie im vergangenen durch den "gesundekids Apfeltag" erhalten hatten, ausgesucht: Mit Bua und Bahn ging es nach Niedermittlau ins Jugendwaldheim. Nach einem Picknick ging es mit den Erlebnispädagoginnen Siggi und Nicole hinein in den Krähwald. Als erstes mussten sich die Kinder wie ein rießengroßer Wurm gemeinsam fortbewegen- dies ging nur mit gegenseitigem Rücksichtnehmen und führte auch zu dem ein oder anderen Lacher. Anschließend stand ein Fühlmemory auf dem Programm. Hier mussten die Kinder ihren Partner lediglich nonverbal durch fühlen des gleichen Gegenstandes finden. Das Gestalten eines Wildschweins aus Waldmaterialien auf einem Bettlaken mit späterem Transport war dann die nächste Gruppenaufgabe. Jugendwaldheim wildschwein

Das absolute Highlight war dann aber der Transport der Weltkugel, die auf einem Ring lag und lediglich durch Bänder gespannt wurde, zu einem Ziel. Nach einigen erfolgreichen Versuchen wurde dann den Kindern die Augen verbunden. Nun mussten sie sich völlig zunächst auf ihren Partner und später auf die Anweisungen der Klassenlehrerin Frau Kamizuru verlassen. Es war wirklich interessant zu sehen, wie sich im Laufe des Programms aus vielen Individuen, die zunächst oft auf den eigenen Vortiel bedacht waren, immer mehr zu einer GRuppe zusammenfanden. Am Ende arbeiteten alle ganz konzentriert und leise am Ziel, die Weltkugel auf ein Rohr abzusenken.Jugendwaldheim WEltkugel

Im Abschlusskreiswaren sich dann alle sicher, dass der Tag wirklich toll, aber viel zu schnell vorbei war!

Mit Bus und Bahn- wie benutzt man öffentliche Verkehrsmittel?

 

3b zug1Bei Klassenausflügen versuchen wir immer gerne, die Ausflugsziele mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Schon bei der Vorplanung können mögliche Verkehrsverbindungen mit den Kindern besprochen und das Lesen eines Fahrplans geübt werden. Dies ist live natürlich viel spannender als nur im Mathematikbuch des vierten Schuljahres.

3b Bahnhof

Unsere 3b übte nun, wie man mit dem Stadtbus zum Bahnhof nach Gelnhausen kommt. Anschließend ging es weiter ins Jugendwaldheim nach Niedermittlau. Ganz nebenbei wurden auch wichtige Dinge, wie das richtige Verhalten an der Bushaltestelle und am Bahnhof thematisiert. Und aufregend war es sowieso, viele Kinder waren das erste Mal mit einem "richtigen Zug" unterwegs und wollen dies nun unbedingt mit ihren Familien wiederholen.

3b Reihe3b zug

Der Regenbogen als Symbol der Vielfältigkeit

Schuljahresanfangsgottesdienst 2022 alleNachdem der Schuljahresanfangsgottesdienst aufgrund von Regen schon zweimal verschoben wurde, konnte er nun endlich auf dem Dorfplatz stattfinden. Gemeindereferentin Magdalena Kowalski hatte einen tollen bunten Regenbogen aufgebaut, den die Kinder gleich bestaunten.

Schuljahresanfangsgottesdienst 2022 klasse 1

Die Erdmännchenklasse hatte im Religionsunterricht schon ihr erstes Lied "Heute ist ein Tag an dem ich singen kann" von Detlef Jöcker gelernt und gab es sang es stolz auf der Bühne mit Unterstützung der anderen Klassen, zum Besten.

 

Schuljahresanfangsgottesdienst 2022 klasse 4

Kinder aus dem vierten Schuljahr hatten kleine Texte vorbereitet und führten ein Streitgespräch der einzelnen Regenbogenfarben über die Frage, wer denn die wichtigste Farbe sei, vor. Am Ende stellte sich heraus, dass alle Farben wichtig sind und der Regenbogen gerade durch die Vielfalt so schön bunt wird. Und wie die Farben des Regenbogens ist auch unsere Schulgemeinde bunt gmischt- und das ist auch gut so! Bekräftigt wurde dies mit einem gemeinsamen Gebet und dem Lied "Kinder dieser Welt ". Zum Abschluss erhielt dann jedes Kind noch 2 Tattoos mit einem Regenbogen geschenkt, dass die Kinder immer an diesen schönen Schuljahresanfagsgottesdienst erinnern soll. 

 

 

 

 

 

 

Das Bananen-Piano

Heute durften die SchülerInnen der 4. Klasse im Medienunterricht die Leiterplatine Makey Makey kennenlernen und ausprobieren. Die kleine Platine verwandelt leitfähige Gegenstände in programmierbare Computertasten und bietet so einen einfachen, ersten Einstieg ins Programmieren und Elektronik. Zuerst haben die SchülerInnen sechs Bananen mit Hilfe der Krokoklemmen mit dem Makey Makey verbunden. Anschließend wurden die neuen Tasten (Bananen) und das Makey Makey über ein USB-Kabel mit einem Laptop verbunden. Wie durch Zauberhand erschien auf dem Bildschirm eine kleine Klaviertastatur. Durch Berühren der Bananen konnten nun verschiedene Klänge erzeugt werden. Die Begeisterung und das Erstaunen waren bei allen sehr groß. 

Die Lust zum Tüfteln ist geweckt und so werden wir in den nächsten Medienstunden zuerst die Leitfähigkeit von Alltagsmaterialien testen und weitere spannende Projekte durchführen.

Login

Copyright © 2023 Herzbergschule Roth. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.