Sportaktionstag Winterolympiade
Alle gute Dinge sind 3- so konnte unser Sportaktionstag "Winterolympiade" nun im 3. Anlauf endlich durchgeführt werden. Die ersten beiden Versuche waren an der Sturmwarnung und einer Corona-Infektion gescheitert. Doch da die Herzbergkinder sich so sehr auf den Aktionstag gefreut hatten, wurde er nun nachgeholt.
Frau Groß und Frau Kamizuru hatten 5 tolle Stationen schon frühmorgens in der Kinzighalle aufgebaut. Im Laufe des Vormittags kamen dann alle Klassen für eine Stunde und durften sich an den Stationen erproben. Neben Slalom, Eishockey und Bobfahren gab es auch Eisschnellauf zum Ausprobieren. Das absolute Highlight war aber die "Skisprungschanze", die alle Kinder liebten. Hier konnte man beobachten, wie auch ängstliche Kinder mit jedem Versuch mutiger wurden und ein besseres Timing für den Absprung bekamen.
Zum Abschluss gab es dann für alle Wintersportler noch eine bunte Urkunde über die erfolgreiche Teilnahme. Wie viel Spaß die Schülerinnen und Schüler hatten, könnt ihr am Besten an den Fotos sehen!!
Frieden in der Ukraine
Seit des Kriegs in der Ukraine beschäftigt dieses Thema natürlich auch unsere Kinder. Wir versuchen die Gedanken der Kinder aufzunehmen und ihnen ehrlich zu antworten, ohne Ängste zu schüren. Das Interesse und das Wissen ist in allen Klassen sehr unterschiedlich. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, zunächst keine schulweite Aktion zu starten. Stattdessen haben wir eine Materialsammlung für unterschiedliche Alterstufen angelegt und jede Klasse geht ihren individuellen Weg.
Die Fledermausklasse hat ihrem Wunsch nach Frieden nun deutlich mit einer neuen Fensterdekoration aus dem Wort "FRIEDEN" und zahlreichen Friedenstauben Ausdruck verliehen. Wir finden: Das habt ihr toll gemacht!!
Aber auch unsere anderen Klassen haben verschiedene Friedensprojekte an ihren Fenstern oder am Schulzaun verewigt. Friedenstauben und Peacezeichen statt Osterdekoration- eigentlich traurig, dass dies nötig ist.
Einmaleins in Bewegung lernen
Das bewegte Lernen ist an der Herzbergschule in vielen Unterrichtseinheiten fest integriert. Und auch die Klasse 2b findet man aktuell oft rechnend auf dem Schulhof. Denn seit einigen Wochen beschäftigen sich die Pinguine mit dem Erlernen des Einmaleins. Bisher wurden die Reihen mit 2, 10 und 5 eingeführt und zahlreiche Bewegungsaufgaben zum Üben einstudiert. Ziel ist es, dass das Einmaleins sich im Langzeitdeächtnis festsetzt und für die Kinder jederzeit abrufbar ist. Die unterschiedlichen Bewegungsaufgaben sollen den Schülern helfen, auch zuhause mit Spaß zu üben und nicht stundenlang langweilige Einmaleins - Aufgaben aufzusagen oder Arbeitsblätter auszufüllen.
Fasching an der Herzbergschule
Auch wenn es in diesem Jahr erneut keine Faschingsveranstaltungen gibt, wollten wir mit unseren Herzbergkindern am Faschingsfreitag ein bisschen die Traditionen pflegen. So durften die Kinder mit ihren Kostümen in den Unterricht kommen und die Themen vieler Fächer wurden an das Thema "Karneval/ Fasching" angepasst. Von Lesetexten, Rätseln, Matheausmalbildern bis hin zu Liedern war alles dabei. Und natürlich würde auch ein bisschen getanzt und verschiedene Partyspiele gespielt- wenn auch mit Maske und unter Pandemiebedingungen. Und unsere Schüler haben sich diesen unbeschwerten Tag wirklich verdient.
Am Rosenmontag und Faschingsdienstag sind bewegliche Ferientage. Es findet kein Unterricht und keine Betreuung statt!! Wir sehen uns wieder am Aschermittwoch 2.3.22 nach Stundenplan !!
Schulanmeldung 2023
Die Schulanmeldung der Herzbergschule für die Einschulung 2023 startet in diesen Tagen. Alle Eltern, deren Kind zwischen dem 01.07.2016 und dem 30.06.2017 geboren ist und in Gelnhausen-Roth gemeldet sind, erhalten in den kommenden Tagen Post von uns. Darin befinden sich die Anmeldeformulare. Bitte füllen Sie diese sorgfältig aus und geben sie mit der Kopie der Geburtsurkunde (und ggfs. eines Sorgerechtsnachweises) bis spätestens 31.03.2022 in der Herzbergschule ab.
Das Sekretariat befindet sich im umzäunten Gebäude im ersten Stock (Klingel links neben der Haustür) und ist besetzt:
montags 7.00-12.00 Uhr
dienstags 7.30-9.00 Uhr
mittwochs 9.00-12.00 Uhr
donnerstags 7.00-12.00 Uhr
freitags 7.30-11.00 Uhr.
Die Sprachstandserhebung soll im Juni 2022 stattfinden. Hierzu werden alle Eltern schriftlich eingeladen.
Alle wichtigen Informationen zum Schulaufnahmeverfahren, die wir normalerweise an einem Elternabend mitteilen, finden Sie in dieser Präsentation:
Schulstart 2023
Title | Size | Download |
---|---|---|
1. Info-Elternabend Einschulung 2023_24 | 2.95 MB |
Download
Open |
Wir freuen uns, Sie und Ihre Kinder bald kennen zu lernen!!