- Details
- Geschrieben von Bianca Hundur
Den ersten Sportaktionstag erlebten nun unsere Dritt- und Viertklässler im Rahmen der Kinderfußballtage. Die Firma "Futuresport" hatte Sponsoren aus der Gelnhausen gesucht, die die Kosten für den Fußballvormittag sowie die Urkunden und 8 Bälle übernahmen. Umgesetzt wurde der Kinderfußballtag dann von der Ballschule Tayfun aus Viernheim. Diese kamen am Mittwoch mit einem dreiköpfigen Trainerteam in die Willi-Bechtold-Halle und bescherten unseren Kängurus und Erdmännchen einen unvergesslichen Schultag.
Das Training startete mit lustigen Aufwärmspielen in 2 Gruppen, bei denen der Fokus nicht auf dem Fußball, sondern auf Beweglichkeit, Koordination und Teamfähigkeit lag. Und da man dabei auch noch ein bisschen mitdenken musste, waren nicht immer die schnellsten Läufer auch die Sieger. Anschließend durfte sich jedes Kind mit einem Ball durch die Halle bewegen und dabei zahlreiche Koordinationsübungen mit dem Ball an der Hand durchführen. Das freute vor allem ein paar der Kinder, die zuvor Angst vor gehabt hatten, da sie über wenig Fußballerfahrung verfügten. Das folgende Schusstraining freute dann vor allem die Jungs, die auch im Verein Fußball spielen, und der ein oder andere Torwart wurde gefunden.
- Details
- Geschrieben von Bianca Hundur
Unter dem Motto „fit fürs Leben“ setzt sich die Initiative "Gesundekids" der Rotary-Clubs bundesweit sowohl für die psychische als auch die physische Gesundheit von Kindern zwischen 3 und 12 Jahren ein, um ihnen alle Chancen auf eine erfolgreiche Zukunft und ein glückliches Leben zu ermöglichen. Mit beispielhaften Aktionen an Kitas, Schulen und in der Öffentlichkeit wenden sich die Rotarier an Eltern, Lehrkräfte, Erzieherinnen, Mediziner und Multiplikatoren, um über die Wichtigkeit von gesunder Ernährung und Bewegung für Kinder aufzuklären und eine Veränderung im Bewusstsein zu schaffen.
An der Herzbergschule hat der Rotary Club Bad Orb bereits seit einigen Jahren 2 Aktionen laufen: jeder Herzbergschüler erhält jede Woche einen knackigen Pausenapfel vom Biohändler "Paradieschen", damit die Kinder aktiv an gesunde Ernährung herangeführt werden. Des Weiteren erhalten die Erstklässler eine Brotdose, mit der sie ihr gesundes Frühstück umweltbewusst verpacken können. Damit unterstützten die Rotarier traditionelle Projekte, denn die Herzbergschule ist bereits seit 2014 zertifiziert im Bereich "Ernährung" und seit 2015 Umweltschule.
In diesem Jahr besuchten Präsident Martin Schmidt und Koordinator Rainer Jaensch die Schildkröten. Diese verfügten schon über ein breites Wissen über gesunde Ernährung und die Wichtigkeit von Sport. Und dass wir eine bewegte Schule sind, erlebten beide Rotarier gleich live, denn nach dem offiziellen Pressefoto, mussten beide direkt beim "Schildkröten- Mambo" mittanzen.
Wir bedanken uns herzlich beim Rotayclub Bad Orb für die tolle Unterstützung!!
- Details
- Geschrieben von Bianca Hundur
Einen aufregenden Ausflug erlebten am Dienstag die Kängurus und am Mittwoch die Koalas: sie durften nach Altenhasslau ins Maislabyrith der Familie Seifert. Aufregend war schon auf dem Hinweg die Busfahrt mit dem Stadtbus und das Bangen, ob das Wetter halten würde, denn der Wettergott hatte mehrfach Regen angekündigt.
Dort angekommen, teilten sich die Kinder in Gruppen mit jeweils einer Begleitperson auf, um die Aufgaben im Maislabyrinth zu suchen und Stempel zu sammeln. Besondere Erlebnisse waren dabei das Baumhaus und die Seilbahn- auch wenn die Schüler manchmal das Gefühl hatten, immer nur im Kreis zu laufen. Am Ende waren dann viele Aufgaben gelöst und der Spielplatz mit dem tollen Feuerwehrauto, der Rollenrutsche und zahlreichen weiteren Attraktionen konnte erobert werden.
Für die Koalas gab es zum Abschluss aufgrund der Baustellen und dem gesperrten Weg zur Bushaltestelle noch eine Überraschung: spontan fuhr der Bauer die Drittklässler mit Frau Geyer und Frau Kern mit dem Planwagen in 2 Gruppen zur Bushaltestelle.
Ein wirklich aufregender Vormittag und ein tolles Ausflugsziel direkt um die Ecke!!!!
- Details
- Geschrieben von Bianca Hundur
ZUm ersten Mal haben wir in diesem Schuljahr zu einem gemeinsamen Elternabend im Kinzigtal eingeladen um über die Schulentwicklungsprojekte in den letzten beiden Jahren zu informieren.
Im Schuljahr 2022/ 23 hatten Kollegium und päd. Personal festgestellte, dass es gerade in freien Situationen wie Pausen oder im Ganztag immer öfter zu Konflikten zwischen verschiedenen Schülern kam. Dabei wurden nicht nur diverse Schimpfwörter benutzt, sondern es gab auch immer wieder gewalttätige Auseinanderstezungen. Viele pädagogische Maßnahmen zeigten nicht den erwünschten Erfolg, so dass immer wieder Ordnungsmaßnahmen verhängt werden mussten. Das konnte nicht so bleiben!! Und deshalb machte sich das Team der Herzbergschue gemeinsam mit Schulentwicklungsberater Herr Hildebrand vom SSA Hanau auf den Weg ein konstruktives Konfliktverhalten herbeizuführen.
An einem pädagogischen Tag Anfang 2023 wurden in 3 Gruppen die Themen Erziehungsvereinbarungen/ päd. Maßnhamen, gewaltfreie Kommunikation und Klassenrat sowie TRainingsraum und Streitschlichter erste Ideen entwickelt. Wie sich das Projekt seitdem entwickelt hat und wie mit "Einfach bewegen(d)" ein zweites Schulentwicklungsprojekt dazu kam, zeigte Frau Hundur in einer PowerPoint-Präsention.
Nun sollen die Ergebnisse der Schulentwicklung in einer Evaluation sichtbar gemacht werden. Dazu werden sowohl die Eltern als auch die Schüler sowie das Kollegium und das pädagogische Personal in Forms-Umfragen befragt. Diese werden dann gemeinsam von der Steuergruppe mit der Schulentwicklungsberatertin Frau Delatre ausgewertet und mögliche KOnsequenzen besprochen. Nach den Herbstferien sollen die Ergebnisse dann der Schulgemeinde veröffentlicht werden.
In einem zweiten Punkt informierte Frau Scherer vom Betreuungsverein Herzbergzwerge über die neue Ferienbetreuung durch den Wechsel in den "Pakt für den Ganztag". Da ab 2026 in den Sommerferien 3 statt bisher 2 Wocehn Ferienbetreuung angeboten wird, konnten die Eltern darüber abstimmen, in welcher Ferienwoche sie die Betreuung gerne hätten.
Anschließend begaben sich alle Eltern mit den Klassenlehrerinnen zurück in die Herzbergschule und tagten noch zu den klassenspezifsichen Themen.
In der Klasse 1 wurden dabei als Elternbeiräte Frau herbert und Frau Werth gewählt. Herzlich willkommen im Team des Schulelternbeirats! In Klasse 3 wurden die bisherigen Elternbeiräte Frau Hock und Frau Schmidt wiedergewählt und wir freuen uns auf 2 weitere Jahre mit euch!
Das Team der Herzbergschule bedankt sich für die rege Teilnahme und das Interesse der Eltern an unserer schulischen Arbeit!!! Es war wirklich ein schöner Abend!
- Details
- Geschrieben von Bianca Hundur
Die vierte Klasse wiederholt gerade einige Themen aus dem 3. Schuljahr und lernt gleichzeitig einige neue Inhalte. In dieser Woche ging es um die Teiler und Vielfachen. Außerdem lernten die Erdmännchen die Primzahen kennen. Und da unser Gehirn sich neue Inhalte nunmal am besten merken kann, wenn man diese mit neuen Erfahrungen verknüpft, haben wir zahlreiche Spiele auf dem Dorfplatz gespielt. Ob Atomspiel, Abzählen der Vielfachen, hüpfen am Zahlenstrahl oder der Zahlentabelle zur Erarbeitung der Primzahlen- hier hatten alle Spaß und es wurde auch viel gelacht!