Legoprojektwoche an der Herzbergschule
In dieser Woche steht ein besonderes Highlight für die Herzbergkinder an: Die Legoprojektwoche mit dem Kunterbunten Kinderzelt (www.daskunterbuntekinderzelt.de ), die wir über Löwenstark finanzieren. Jede Klasse durfte sich ein Thema aussuchen. Heute begann die Klasse 4 mit der Star Wars-Welt. Moregn geht es weiter mit Klasse 2 in Lego City. An dieser Welt bauen anschließend noch die Klassen 3a,1 und 3b. Am Freitag kann man dann von 11.30-12.00 Uhr die Welten bestaunen.
Da die Kinder gemeinsam an dem Projekt arbeiten, steht das kooperative Arbeiten im Vordergrund. Gemeinsam müssen Modelle ausgewählt und nach Anleitung gebaut werden. Aus vielen einzelnen Modellen entsteht dann bis Ende der Woche eine eigene Welt. Neben dem Spaß werden durch das Bauen mit Lego die mathematischen Fähigkeiten der Kinder sowie deren Feinmotorik geschult! So macht Unterricht Spaß!
Über den Fortschritt unserer Welten halten wir euch hier auf dem Laufenden!
Von Dienstag bis Freitag bauten die Klassen
1,2, 3a uns 3b an der Lego City Welt. Die Ergebnisse könnt ihr hier sehen. Die Kinder waren alle begeistert und hätten gerne noch viel länger gebaut! Wir bedanken uns herzlich bei Frau Druschke vom Kunterbunten Kinderzelt für Ihre Gedukd und Hilfe. Und natürlich bei den Eltern, die leider nach der Ausstellung wieder alles zurück bauen mussten.
Was der Matheunterricht mit Einkaufen, Backen und einer Faschingsparty zu tun hat!
Diese Schultage waren besonders in den letzten Wochen. Wir sind dankbar, dass wir diese mit viel Spaß, Freude und Lachen erleben durften.
Herr Bombelmann und Holzwurm Hans
Im Anschluss an die Faschingstage gab es gleich das nächste Highlight für die Schülerinnen und Schüler der Herzbergschule: Wolfgang Lambrecht, besser bekannt als Herr Bombelmann, kam zur Autorenlesung nach Gelnhausen-Roth.
Zunächst kamen die Klassen 1 und 2 mit ihren Lehrerinnen ins Kinzigtal und staunten nicht schlecht über die tolle Musik und Fotos Herrn Bombelmann. Der Autor begrüßte die Kindern und erklärte den Ablauf der Handlung und wichtige Dinge für die Lesung. Dann ging es los und Herr Lambrecht las er den Erdmännchen und Fledermäusen aus dem ersten Band der Herr Bombelmannreihe vor. Anschließend durften die Kinder ihm Fragen stellen. Der Schriftsteller erzählte so den Kindern, wie er selbst vom Vater, der seinen Kindern Geschichten erzählt zum Autor vieler Kinderbücher geworden ist. Anschließend gab es noch eine zweite Geschichte aus dem Buch, denen die Kinder meist interessiert folgten und gerne mit Kommentaren untermalten.
Nach einer Pause gab es dann eine weitere Autorenlesung für die Klassen 3 und 4. Diese konnten zu Beginn schon alle wichtigen Leseregeln für ein gutes Vorlesen nennen und überprüften, ob Herr Lambrecht diese bei der Lesung auch einhaten würde. Doch innerhalb kürzester Zeit waren alle Schülerinnnen und Schüler in die Geschichte "Herr Bombelmann und der Zaubersee" eingetaucht und staunten über einen See, dessen Wasser nicht nass war und einen Schwan, der Herrn Bombelmann zu einem Zauberschrank führte. Mit der Kleidung aus dem Schrank konnte Herr Bombelmann in verschiedene Zeiten der Vergangenheit reisen und dort zahlreiche Abenteuer erleben.
Nach einer Fragerunde wurde dann ein Trailer zum Buch "Der Holzwurm Hans" auf der Leinwand eingespielt. Dieser begeisterte die Kinder sehr, so dass sie bei der anschließenden Vorlesung aufmerksam lauschten um Hans und seine Holzwurmfreunde kennen zu lernen. Da Hans durch widrige Umstände in einer Werkstatt für Musikinstrumente landet und Gitarre spielen lernt, schreibt er bald ein eigenes Lied. Die Herzbergkinder waren begeistert, als dieses per Video den eingespielt wurde. Viel zu schnell war die Autorenlesung vorbei und viele Kinder hätten gerne sofort ein Buch oder Aufkleber und Karten zu den Büchern mitgenommen! Dies ist direkt beim Autor möglich. Einfach hier auf www.bombelmann.de klicken, und schon erfahrt ihr, was es alles von Wolfgang Lambrecht gibt und könnt es dort erwerben.
Übrigens haben wir auch Herr Bombelmann-Bücher in unserer Schülerbücherei, die gerade nach der Renovierung wieder eröffnet wird! Diese könnt ihr euch gerne ausleihen! :)
Endlich wieder Faschingsparty an der Herzbergschule!
Nach 2 Jahren Corona-Pause gab es endlich wieder eine richtige Faschingsparty an der Herzbergschule. Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrerinnen kamen in tollen Kostümen und teilweise kreativ geschminkt in die Herzbergschule. Zunächst feierte jede Klasse im Klassenraum mit Modenschau, Partyspielen und einem (nicht immer gesunden) Frühstück. In der Hofpause stießen dann die Vorschulkinder dazu und die Party im Schulhaus konnte beginnen. Neben einer Megadisco konnten die Kinder auch an den Tanz- und Partyspielen teilnehmen oder sich schminken lassen. Wer es nach dem Trubel etwas ruhiger mochte, konnte im Spieleraum diverse Karten- und Brettspiele ausprobieren. Zudem stand die Schülerbücherei als Rückzugsort zur Verfügung.
Zum Schluss zogen dann alle als Polonäse auf den Dorfplatz und mit dem traditionellen Fliegerlied endete die wilde Sause. Wie wünschen allen Herzbergkinder ein närrisches langes Wochenende! Bis Mittwoch!!
Besuch der Vorschulkinder
Nach 2 Jahren Coronapause durften uns endlich einmal wieder die Vorschulkinder besuchen kommen. Die Erdmännchen waren schon ganz aufgeregt, schließlich waren auch viele Kindergartenfreunde unter den Besuchern. Gemeinsam mit den Kindern wurden verschiedene Aktionen geplant und aufgebaut.
Zunächst begrüßeten Beate Scherer als Ganztagskoordinatorin und Schulleiterin Bianca Hundur die Kinder mit ihren Erzieherinnen und machten eine kurze Vorstellungsrunde. Anschließend ging es zum großen Schulrundgang durch alle Räume und Klassen mit dem Highlight einem Bewegungsspiel im Musikraum. Nachdem der Hunger gestillt war, durften die "Kleinen" dann mit den Herzbergkindern auf dem Schulhof spielen.
Nach der Pause wurden die Vorschulkinder in 2 Gruppen geteilt. Im Klassenraum der Klasse 1 zeigte Klassenlehrerin Frau Dietrich, wie die Erdmännchen ihren Schultag im Erzählkreis beginnen. Danach wurden auf einem Safaribild Tiere gesucht und gezählt. Viele Vorschulkinder schafften es sogar ohne die Hilfe der Schulkinder die ersten Ziffern zu schreiben und malten mit Stolz die Tiere aus. Im Multifunktionsraum hatte FRau Scherer tolle Stationen zu den mathematischen Vorläuferkompetenzen und Übungen zur Feinmotorik aufgebaut. Diese bewältigten die Vorschulkinder mit ihrem Partnerkind. Zum Schluss durfte ein bisschen Spielzeit am Legotisch und ein gemeinsames Lied nicht fehlen.
Viel zu schnell war die gemeinsame Zeit vorbei, aber Frau Hundur lud die Vorschulkinder zur Faschingsparty in 3 Wochen ein, so dass sich schon alle auf das nächste gemeinsame Treffen freuen können!