- Details
- Geschrieben von Bianca Hundur
Erstmalig seit vielen Jahren hatte die Herzbergschule bei "Jugend trainiert für Olymia- Schülerolympiade der Grundschulen des MKK" wieder sowohl eine Fußball- als auch eine Leichtathletikmannschaft gemeldet. Da im Altkreis Gelnhausen leider nur 2 Mannschaften für den Vorentscheid gemeldet hatten, waren beide Mannschaften spielfrei für dei Endrunde qualifiziert. Hier trafen sie auf die Sieger der Vorentscheide aus den Kreisen Schlüchtern, Hanau und dem Westkreis. Somit war von Anfang an klar, dass es trotz des guten Coachings von Niklas Scherer und Finn Dehmer ein sehr schweres Turnier werden würde, zudem nur wenige Schülerinnen und Schüler aus dem Herzbergschul-Team auch in einem Verein Fußball spielen. Dementsprechend waren die Niederlagen 3:1 gegen die BGS Steinau , 2:0 gegen die Theodor-Heuss-Schule Hanau und 3:0 gegen die Kinderbrücke Wächtersbach auch keine Überraschung.
Die Leichtathletikmannschaft der Herzbergschule bestand aus 5 Mädchen und 5 Jungen aus den Klassen 2-4. Auch in dieser Mannschaft hat bisher kein Kind
Leichtathletik als Sportart betrieben und die Übungsmöglichkeiten an der Herzbergschule sind durch fehlende Sportanlagen auch stark eingeschränkt. Obwohl die Disziplinen nicht im Sportunterricht geübt werden konnten, machten sich alle Kinder sehr motiviert mit Frau Kamizuru an die einzelnen Disziplinen. Die Sprintstaffel agierte fehlerfrei und rannte so schnell sie konnte. Beim anschließenden Stoßen mit dem Gewichtsball war Kraft und Technik gefragt. Den Weitsprung kannten unsere Schüler dann von den Bundesjugendspielen letzte Woche und gelang richtig gut. Etwas anspruchsvoller waren dann die Hindernisstaffel, das Zielwerfen und der Geschicklichkeitsparcours. Alle Kinder waren mit Herz bei der Sache und konnten richtig gute Leistungen abrufen. Am Ende belegte die Herzbergschule dann den 4. Platz und schrammte haarscharf am Gewinn ihres ersten Leichtathletikpokals vorbei.
Da die Leichthletikwettkämpfe viel früher beendet waren, konnte die Mannschaft dann das Fußballteam beim Plazierungsspiel um Platz 7 anfeuern, was diese auch lautstark machten. Trotz großem Kampfgeistes ging das Spiel gegen die Haselaschule knapp mit 1: 2 verloren.
Auch wenn es in diesem Jahr nicht für die vorderen Plätz gereicht hat, zählt der olympische Gedanke "Dabeisein ist alles" und dass wir großen Spaß an diesem schönen Sporttag hatten. Wir sind stolz auf unsere Sportler!