- Details
- Geschrieben von Bianca Hundur
Seit 2 Jahren gehört die Brandschutzerziehung fest in das Sachunterrichtscurriculum der 3.Klasse. Die Schülerinnen und Schüler erhalten zwölf Unterrichtseinheiten durch ihre Lehrkräfte, etwa zum Thema Brandverhütung, Alltagsgefahren und zum richtigen Verhalten im Brandfall. Zudem werden Oliver Groß und ein Team aus haupt- und ehrenamtlichen Feuerwehrkräften vier Unterrichtseinheiten in den Klassen übernehmen. Dann geht es um Feuerlöscher, Flucht- und Rettungswege und Notrufübungen. Die örtlichen Feuerwehren wiederum können in weiteren vier Unterrichteinheiten ihre örtlichen Feuerwehrhäuser und Fahrzeuge zeigen und über die Aufgaben und die Ausrüstung der Feuerwehr informieren.
Am Donnerstag war nun Frau ..... in der Herzbergschule und hatte allerlei interessante Übungen für die Kängurus dabei. Am Freitag ging es dann zur Feuerwehr Roth, wo sich die Schüler in Ruhe das Feuerwehrhaus und alle Fahrzeuge anschauen konnte. Spannend fanden die Kinder das Anprobieren der Kleidung, denn die ist doch schwerer als gedacht! Das absolute Highlight war aber mit Sicherheit das Löschen mit einem echten Feuerwehrschlauch!! So praxisorientiert könnte Unterricht doch immer sein!!!
Vielen Dank an Jens Kraft und die Feuerwehr Roth für euren tollen ehrenamtlichen Einsatz!