- Details
- Geschrieben von Bianca Hundur
Kinder haben Rechte- doch wie werden diese bei uns und in anderen Ländern umgesetzt? Damit beschäftigen sich aktuell die Schülerinnen und Schüler des Ethikunterrichts der 3 und 4. Klasse. Aus diesem Grund hatten sie Frau Speck eingeladen, die selbst in Kenia geboren und aufgewachsen ist. Da auch die Religionskinder aus Klasse 3 sich mit der Sternsingeraktion "Kinderrechte" beschäftigt hatten, wollten auch diese am Vortrag teilnehmen. Als dann noch die 2. Klasse vom Besuch erfuhr, schlossen sich diese spontan noch dem Besuch an, so dass der Klassnenraum gut gefüllt war.
Diese erzählte von den Lebensbedingungen vieler Kinder in dem afrikanischen Land. Nicht alle Kinder haben die Möglichkeit zur Schule zu gehen und wenn, müssen sie oft viele Kilometer dorthin laufen und lernen mit vielen Kindern in einem kargen Raum. Das Recht auf Bildung kann also nicht für alle Kinder erfüllt werden. Außerdem sind die sanitären Voraussetzungen und Wasserversorgung auf dem Land oft nicht gegeben und das Essen ist eher eintönig, oft gibt es nur eine Mahlzeit am Tag. Da auch die ärztliche Versorgung nicht selbstverständlich ist, wird das Recht auf Gesundheit oft nicht erfüllt.
Besonders fasziniert waren die Kinder, als Frau Speck von ihrer Zeit im Kinderheim erzählte, das sie besuchte nachdem ihre Eltern gestorben war. Vor allem die Tatsache, das meist 10-20 Kinder in einem kleinen Raum schlafen, war für die Schüler unvorstellbar.
Über eine Stunde hörten die Kinder zu, betrachteten die Fotos und stellten zahlreiche Fragen. Da die Herzbergkinder zwei Patenkinder über plan.de in Indien und Uganda unterstützen und dafür regelmäßig Geld sammeln, kam die Idee auf, vielleicht auch einmal für das Waisenhaus in Kenia, das die Kirchengemeinde Büdingen unterstützt, zu sammeln.