Lesen an der Herzbergschule
Neben dem sinnerfassenden Lesen, hat die Herzbergschule sich als Ziel gesetzt, die Kinder zum Lesen in ihrer Freizeit zu motivieren, positive
Leseerfahrungen zu ermöglichen und die Entwicklung hin zu stabilen, regelmäßigen und selbstständigen Lesegewohnheiten zu unterstützen und zu überprüfen. Das Ziel ist also eine sinnvolle Verbindung der Förderung von Lesekompetenz und dem Aufbau einer Lesemotivation.
Natürlich müssen dabei die Leseleistung der einzelnen Kinder regelmäßig überprüft werden, um Stärken und Schwächen festzustellen und individuelle Fördermaßnahmen in die Wege zu leiten.
Dabei kommen folgende Maßnahmen hinsichtlich der Lesemotivation in den verschiedenen Klassenstufen der Herzbergschule zum Tragen:
Berücksichtigung der persönlichen Leseinteressen bei der Auswahl der Lektüre
individuelle Buchvorstellung innerhalb der Klasse (Leserolle, Lesekiste)
Schülerbücherei / Klassenbücherei (regelmäßige Aufstockung mit Bücherwünschen der Schüler)
geeignete Leseatmosphäre (Leseecken in den einzelnen Klassen)
Projekttage zum Lesen (Vorlesetag)
Regelmäßige Nutzung der Schülerbücherei.
Lesenachmittag
Lesenacht
Autorenlesung
Besuch der Stadtbücherei
Besuch einer Buchhandlung
Teilnahme an Aktionen der "Stiftung Lesen"
Ausleihe von Themenkisten zu Themen des Unterrichts
Buchausstellung für Kinder
Seit dem Schuljahr 2011/ 12 beteiligt sich die Herzbergschule am bundesweiten Vorlesetag und am Welttag des Buches. Nähere Infos finden Sie in den einzelnen Artikeln dazu, die sich im Archiv befinden. Die Einnahmen des Vorlesetages werden für die Anschaffung von neuem Lesematerial (Schülerwünsche) genutzt.
Aktuell habe wir eine FSSJlerin, die mit Kindern des 2. Schuljahres, die noch Probleme im Leselernprozess haben oder zuhause wenig Unterstützung erfahren, zweimal wöchentlich in Einzelzuwendung oder Kleingruppen liest. Gerne würden wir weiteren Schülern die Gelegenheit geben, unser Team zu verstärken oder die Kooperation mit dem Verein Lesemaus e.V. wieder aufleben lassen.
Im Jahr 2010 wurden aus den fleißigen Leserinnen und Lesern an der Herzbergschule sogar
richtige Autoren. Eine Klasse Herzbergschüler gestaltete ein eigenes Buch mit dem Titel "Herzberg Schülergeschichten", das anschließend im Wagner-Verlag Gelnhausen veröffentlicht wurde. Weitere Infos unter http://www.wagner-verlag.de/schule.php
2020 veröffentlichte die Herzbergschule mit dem DAKAMI- Verlag aus Gelnhausen und anderen Gelnhäuser Grundschulen das gemeinsame Buch "Kunterbuntes für dich und mich", das alle Autoren anschließende als Geschenk bekamen und auch käuflich zu erwerben war. Ein Exemplar fidet sich natürlich in der Schülerbücherei zur Ausleihe!
Das Lesekonzept der Herzbergschule wird gerade evaluiert und wird demnächst hier eingestellt sein.